Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern: Anfangsbuchstabe T

Idyllische Versuchung?

David Teniers
Die Versuchung des Hl. Antonius, um 1645/1650
Öl auf Eichenholz, 52,5, x 81,5 cm
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 1029

Wallraf-Richartz-Museum

Kunst-Reliquie

Paul Thek
Ohne Titel (aus der Serie Technological Reliquaries), 1967
Wachs, Metall, Farbe, Schmetterlingsflügel, Plexiglas
23 x 88 x 23 cm
Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 1215

Museum Ludwig

Stille Nacht

Giovanni Domenico Tiepolo, Anbetung der Könige, um 1750/54, Wallraf-Richartz-Museum, Köln, WRM 1070, Öl auf Leinwand, 43,2 x 57,5 cm

Wallraf-Richartz-Museum

Jean Tinguely, Balouba No. 3

Jean Tinguely (Fribourg 1925 - 1991 Bern), Balouba No. 3 (Baluba Nr. 3), 1959, Holz, Metall, Glühbirne, Elektromotor, 136 cm hoch; Museum Ludwig, ML 1141, 1976 erworben, © VG Bild-Kunst, Bonn 199

Museum Ludwig

Kölnischer Erfindungsgeist

Eugen Langen, Photographie von Nicola Tonger, um 1890, 15,7 x 10,6 cm, Kölnisches Stadtmuseum - Graphische Sammlung

Kölnisches Stadtmuseum

"Die Schöne und das Biest - Toulouse-Lautrec und die Demimonde"

Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901): Mademoiselle Marcelle Lender, Brustbild, 1895, Farblithographie, Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud, Graphische Sammlung, Inv.-Nr.1974/45, 32.6 x 24.7 cm (Motiv)

Wallraf-Richartz-Museum

Die Jüdische Gemeinde in Köln

Cöln a. Rh., Königsplatz mit Synagoge
Dr. Trenkler & Co., Leipzig, Postkarte Nr. 54
8,7 x 13,7 cm
Kölnisches Stadtmuseum – Graphische Sammlung

Kölnisches Stadtmuseum

Zeitlos schöne Siegelringe

Drei Fingeringe mit antiken Gemmen und Fassungen von Elisabeth Treskow, Köln, um 1960-70, Köln, Museum für Angewandte Kunst, G 1107, G 1123, G 1130

Museum für Angewandte Kunst

Die Endeckung eines Meisterwerkes

Arnt van Tricht (?) oder Umkreis, Utrecht oder Kalkar, Mondsichelmadonna, um 1525, Eichenholz, holzsichtig monochrom konzipiert (?), spätere Polychromie entfernt, gebeizt, 63,2 x 25 x 15,1 cm, Kölnisches Stadtmuseum, Nachlass Rosa Annacker, geb. Moest, 1951/55, Inv.Nr.: A 292. Foto: Anne Gold, Aachen, (aus Ausst. Kat. Moest 2007)

Kölnisches Stadtmuseum

Heilbringendes Kreuz

Trier, um 1270
Reliquienkapsel mit Schiebedeckel
Silber, vergoldet, Knochenfragmente, Holz, Textil, Pergament, H: 6.8, B: 5.3 cm, T: 1,2 cm
Köln, Museum Schnütgen, G 645

Museum Schnütgen

zurück 1 / 2 vor
 

Suche im BDW