Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern: Anfangsbuchstabe S

Nana oder Niki?

Niki de Saint-Phalle
Black Nana, 1968/69
bemaltes Polyester, 293 x 200 x 120 cm
Köln, Museum Ludwig, ML 0112

Museum Ludwig

Alter

Hans Canon (Johann von Strašiřipka, 1829 Wien–1885 Wien), Studienkopf eines bärtigen Mannes, um 1873 (?), Öl auf Leinwand, 40 x 33 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. WRM 2383, erworben 1929 als Geschenk der Galerie Caspari, München

Wallraf-Richartz-Museum

Stromkilometer 691,9: Mülheimer Brücke

Alte Mülheimer Brücke, August Sander, um 1925, Photographie, 21,1 x 29,3 cm (Platte: 13 x 18 cm),
Kölnisches Stadtmuseum (Sander - Köln wie es war X,3.6), © VG BILD-KUNST

Kölnisches Stadtmuseum

Ein neues Gebäude für die Universität

August Sander
Universitätsgebäude (Mappe 14,4.1)
Fotografie, 22,7 x 29,1 cm
Kölnisches Stadtmuseum – Graphische Sammlung

Kölnisches Stadtmuseum

Reduktion auf das Wesentliche

August Sander, Hohenzollernbrücke, 1927, Rheinisches Bildarchiv Köln

Rheinisches Bildarchiv

Freisein zu malen. Die Künstlerin Marta Hegemann

August Sander, Malerin (Marta Hegemann), 1925, Museum Ludwig, Köln, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum Ludwig

"Ein Blick sagt mehr als tausend Worte"

Frederick Sandys (1829 Norwich – London 1904) Bildnis eines Mädchens / ‚Lady Greensleeves’, 1893, Pastell auf Papier, 124,2 x 68,5 cm, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, WRM 3621

Wallraf-Richartz-Museum

Von Kindermöbeln & Designgeschichte

Richard Sapper, Marco Zanuso für Kartell S.p.A., Kinderstuhl „seggiolino 4999“, 1964 Mailand, Kunststoff Polyethylen. MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln. © Kartell S.p.A. (Foto: Carsten in der Elst)

Museum für Angewandte Kunst

Ein Platz für die Kleinen

Richard Sapper, Marco Zanuso für Kartell S.p.A., Kinderstuhl seggiolino 4999, 1964, Mailand, Kunststoff Polyethylen, MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, © Kartell S.p.A., Foto: Carsten in der Elst

Museum für Angewandte Kunst

Tugendhafte Mädchen und Frauen spinnen ...
Rudolf Schadows Spinnerin im Wallraf-Richartz-Museum

Rudolf Schadow - Die Spinnerin, 1817, Carrara Marmor, Höhe 127 cm, Wallraf-Richartz-Museum, WRM SK 281

Wallraf-Richartz-Museum

zurück 1 / 8 vor
 

Suche im BDW