Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern: Anfangsbuchstabe C

Gustave Caillebotte, Voilier sur la Seine à Argenteuil

Gustave Caillebotte (1863-1894), Voilier sur la Seine à Argenteuil, 1893, Öl auf Leinwand, 65,5 x 54,3 cm, Wallraf-Richartz-Museum, Dep. 622

Wallraf-Richartz-Museum

Waschtag an der Seine

Gustave Caillebotte (1848 Paris – 1894 Petit Gennevillers), Trocknende Wäsche am Ufer der Seine, 1888, Öl auf Leinwand, 106 x 150 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Dep 447

Wallraf-Richartz-Museum

Stabil oder mobil

Alexander Calder, links: La botte, 1959, Eisenblech, schwarz bemalt, Höhe 195 cm
rechts: Thirteen Spines, 1940, Stahlblech, Aluminium, Eisendraht, Stahlstangen, schwarz bemalt, ca. 220 x 220 cm, beide Köln, Museum Ludwig

Museum Ludwig

Zum 125. Geburtstag: Alexander Calder und die Magie seiner Mobiles

Alexander Calder, links: La botte, 1959, Eisenblech, schwarz bemalt, Höhe 195 cm; rechts: Thirteen Spines, 1940, Stahlblech, Aluminium, Eisendraht, Stahlstangen, schwarz bemalt, ca. 220 x 220 cm, beide Köln, Museum Ludwig

Museum Ludwig

Ein Urlaubsbild?

Antonio Canal, genannt Canaletto (1697-1768 Venedig)
Canal Grande in Venedig, Blick nach Norden, aus der Nähe der Rialto-Brücke, 1741/1743
Öl auf Leinwand 73 x 129 cm
Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 2549

Wallraf-Richartz-Museum

Liebevolle Mutter

Julius Schnorr von Carolsfeld,
Maria mit dem Kind, 1820,
Leinwand, 74 x 62 cm,
Wallraf-Richartz-Museum-Fondation Corboud, WRM 1112

Wallraf-Richartz-Museum

Leichte Alkoholprobleme

Kanô Albert-Ernest Carrier-Belleuse, weinberauschte Putten, um 1880, roter Ton, 53 x 64 cm, Museum für Angewandte Kunst, Köln, Inv.-Nr. Ov 180 z
580 510 240 211 130 11

Museum für Angewandte Kunst

Reflexion

Wilhelm Leibl (1844 Köln–1900 Würzburg), Mädchen am Fenster, 1899, Öl auf Leinwand, 109 x 72,5 cm, bezeichnet unten links: W.Leibl/1899, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. WRM 1161

Wallraf-Richartz-Museum

Camping an der Lorelei

Chargesheimer (Carl-Heinz Hargesheimer)

Camping an der Lorelei“, aus: „Menschen am Rhein“, 1960
Maße: 30,6 x 23,3 cm
Museum Ludwig, Köln, ML/F 1981/99
Museum Ludwig, Köln, ML/F 1981/99

Museum Ludwig

Veedelszoch 1956

Chargesheimer, Veedelszög, 1956, Silbergelatine, 17,7 x 23,7 cm, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML/F 1981/708

Museum Ludwig

zurück 1 / 6 vor
 

Suche im BDW