Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Carl Ludwig Bauer: Vestibül-Standuhr mit Flötenspielwerk, 1792/95. Kiefernholz, weiß gefasst, H 240, B 56, T 42cm, Inv. Nr. A 1395, (Foto: Johanna Seewald)
Museum für Angewandte Kunst
Carl Ludwig Bauer, Vestibül-Standuhr mit Flötenspielwerk, 1792/95, Kiefernholz, weiß gefasst, H 240, B 56, T 42cm, Inv. Nr. A 1395, Foto: Johanna Seewald
Museum für Angewandte Kunst
Museum Ludwig
Kölnisches Stadtmuseum
Wallraf-Richartz-Museum
Kissenplatte "Jungfrau mit Einhorn", Niederdeutschland, 4. Viertel des 15. Jh.s. Kissenbezug, Textilkunst, Wolle, H 59 x B 62,5 cm, Inv.-Nr. P 210 (Foto: RBA)
Museum Schnütgen
Kaspar Benedikt Beckenkamp: Porträt des Johann Michael DuMont (1746-1818) Kanonikus und Dompfarrer in Köln, vor 1818. Öl auf Leinwand, ca. 130 x 100 cm. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. WRM 3634 (Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln, Albers, Michael, 2010, rba_d023649)
Wallraf-Richartz-Museum
Kölnisches Stadtmuseum
Becker, Raffael; Köln hatte seinen unerschrockenen Kardinal Frings, der in der großen Notzeit das Kohlenklauen erlaubte: „Mama, mir wore fringse!“,1946, Zeichnung,Inv.-Nr. G 28329 (Foto: RBA), Kölnisches Stadtmuseum
Kölnisches Stadtmuseum
Agfa-Foto-Historama