Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern: Anfangsbuchstabe B

Wem die Stunde spielt

Carl Ludwig Bauer: Vestibül-Standuhr mit Flötenspielwerk, 1792/95. Kiefernholz, weiß gefasst, H 240, B 56, T 42cm, Inv. Nr. A 1395, (Foto: Johanna Seewald)

Museum für Angewandte Kunst

Wem die Stunde spielt

Carl Ludwig Bauer, Vestibül-Standuhr mit Flötenspielwerk, 1792/95,  Kiefernholz, weiß gefasst, H 240, B 56, T 42cm, Inv. Nr. A 1395, Foto: Johanna Seewald

Museum für Angewandte Kunst

Hippolyte Bayards Selbstportrait als Ertrunkener

Hippolyte Bayard, Selbstportrait als Ertrunkener, Paris 1840; Salzpapier, Societé Francaise de la Photographie, Paris

Museum Ludwig

Der Zoologische Garten zu Köln

August Beck, Der Zoologische Garten zu Coeln. Ansichten verschiedener Gebäulichkeiten nach Plan und Angabe des Direktors Dr. Bodinus, 1860,
Lithographie und herausgegeben von Weber und Deckers, Köln 1860, Blatt: 19,7 x 26,5 cm, Kölnisches Stadtmuseum – Graphische Sammlung

Kölnisches Stadtmuseum

Kleiderwechsel?

Benedikt Beckenkamp
Bildnis einer Frau und eines Mädchens, 1795
Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 2426
Öl auf leinwand, 62,2 x 53,5 cm
Zustand mit vergilbtem Firnis

Wallraf-Richartz-Museum

Von Comics und Einhörnern

Kissenplatte "Jungfrau mit Einhorn", Niederdeutschland, 4. Viertel des 15. Jh.s. Kissenbezug, Textilkunst, Wolle, H 59 x B 62,5 cm, Inv.-Nr. P 210 (Foto: RBA)

Museum Schnütgen

Ein Leben im Dienst der Kirche

Kaspar Benedikt Beckenkamp: Porträt des Johann Michael DuMont (1746-1818) Kanonikus und Dompfarrer in Köln, vor 1818. Öl auf Leinwand, ca. 130 x 100 cm. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. WRM 3634 (Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln, Albers, Michael, 2010, rba_d023649)

Wallraf-Richartz-Museum

Raffael Becker – Farbensprühender Alltag mit 90

Raffael Becker, Kölner Weihnachtsmarkt, 1989, Ölgemälde mit Acryl, Collagen und Gold auf Holz, 135,5 x 90 cm, Kölnisches Stadtmuseum – Geschenk der IG Weihnachtsmarkt

Kölnisches Stadtmuseum

„Mama, mir wore fringse!“

Becker, Raffael; Köln hatte seinen unerschrockenen Kardinal Frings, der in der großen Notzeit das Kohlenklauen erlaubte: „Mama, mir wore fringse!“,1946, Zeichnung,Inv.-Nr. G 28329 (Foto: RBA), Kölnisches Stadtmuseum

Kölnisches Stadtmuseum

Präzision in Silber

Alexander Beckers, Bildnis eines Ehepaares
Daguerreotypie in Union-Case (thermoplastisches Kästchen); New York ca. 1855, Museum Ludwig / Agfa Photo-Historama, FH 187

Agfa-Foto-Historama

zurück 1 / 6 vor
 

Suche im BDW