Stolpersteinverlegung am 21. März 2013 vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Moses, Elisenstraße 3, Foto: Barbara Becker-Jákli
NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)
Ein Paar Löwenköpfe, Bronze mit Vergoldung, H 37 cm, B 31 cm Indien, 2. Hälfte 16. Jh., MOK, Privatsammlung Fischer, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d017908_05.
Museum für Ostasiatische Kunst
Zwei seifenblasende Knaben, um 1530, Glasbild, Museum Schnütgen, Inv.-Nr. M 572
Museum Schnütgen
Ludwig Stollwerk (1857 – 1922), Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. 533.
Kölnisches Stadtmuseum
anonym, Tiger und Bambus unter Kiefern mit Vögeln, Korea, Josoen-Dynastie (1392 – 1910), 18./19. Jh., Hängerolle, Tusche, Farben auf Seide, Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken
Museum für Ostasiatische Kunst
Rheinisches Bildarchiv Köln, Buchen, Helmut
Obergewand (attus), Japan, Ostasien, 1801/1900, Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln, Inv.-Nr. RJM 10699.
Rautenstrauch-Joest-Museum
Goldring (verschiedene Ansichten), Fundort: Köln, Luxemburger Straße, aus einem Grab der römischen Begräbnisstätte, Fotos: RGM/RBA Köln, Anja Wegner
Römisch-Germanisches Museum
Tomoo Inagaki, Katze, Exlibris, Holzschnitt, Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr, Ra 2006, 1 (17), Geschenk Klaus Stiebeling. Foto: MOK
Museum für Ostasiatische Kunst
Der Kölner Maskenzug 1825 – Der Sieg der Freude, kolorierte Lithogrphie v. Jodocus Schlappel, 1825, Blatt 7/7, Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung, G 8209 b
Kölnisches Stadtmuseum
Olga Oppenheimer, Kölnisches Stadtmuseum
Kölnisches Stadtmuseum