Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vico Magistretti, Artemide, Pregnana Milanese, Stuhl »Gaudí«, MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, Köln, Inv.-Nr. A 1581, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Museum für Angewandte Kunst
Belgisches Haus, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_mfL003124_06
Römisch-Germanisches Museum
The Singh Twins
Jallianwala: Repression and Retribution, 2019
Mixed-Media, 498 x 266 cm
Rautenstrauch-Joest-Museum
Das Gewölbe des NS-Dokumentationszentrums liegt im Keller des Anbaus an das ehemalige Gestapogefängnisses und dient als Ausstellungsraum. Foto: Rheinisches Bildarchiv/Peter Kunz
NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)
French prisoners of war in the camp at Wahn, near Cologne, 1870, Holzstich nach einer Zeichnung von Godefroy Durand, in: The Graphic, London, 22.10.1870, Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung, Inv. Nr. G 32761, Foto: Mario Kramp, 2020
Kölnisches Stadtmuseum
Chao Fu, Kaihō Yushō (1533 – 1615) (zugeschrieben), Kaiho Seiryō (1755 – 1817) (Aufschrift), Vorderseite eines Stellschirms, Tusche auf Papier, Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inventar-Nr. Aa 3, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Sabrina Walz
Museum für Ostasiatische Kunst
Rosenmontagszug 2021: Hinger d´r Britz, Köln, 2021, Foto: Kölnisches Stadtmuseum G 33335-1, Costa Belibasakis
Kölnisches Stadtmuseum
Erwin von Dessauer, Karneval in Rio, um 1933/40, Print, Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Museum Ludwig
Josef Jaekel, Wasserfall/Wasserspeier, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Britta Schlier
Rheinischisches Bildarchiv
Ronit Porat, Luise Straus-Ernst auf Gruppenfoto mit Hans Hansen, Max Ernst, Richard Straus und Johannes Theodor Baargeld, um 1919, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, aus der Ausstellung „Ronit Porat Paradiesvogel – Artist meets Archive“ in Kooperation mit der Internationalen Photoszene Köln, 2019
Kölnisches Stadtmuseum