Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Jusepe de Ribera: St. Paulus, der Eremit, 1647. Öl auf Leinwand, 130 x 103,5 cm. Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 2553 (Foto: RBA)
Wallraf-Richartz-Museum
Scherenleuchte, Curt Fischer, 1919, Sammlung Einsiedler / Midgard, Foto: © Jenner-Egberts Foto+Film
Museum für Angewandte Kunst
David Seymour: Ohne Titel, 1948. Silbergelatineabzug, 21,2 x 19,8 cm.
Köln, Museum Ludwig, Sammlung Fotografie, Inv.-Nr. ML/F 1994/0276 Schenkung Gruber (Foto. rba9
Museum Ludwig
Einblick in die Ausstellung (Foto: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln)
NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)
Fritz Dinger: Rotkäppchen mit dem Wolf (nach Ernst Bosch), 1868. Radierung, 794 x 590 mm (Blatt), Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (Foto: RBA)
Wallraf-Richartz-Museum
Werbeschild des Agrippina Versicherungskonzerns, Köln, 1940er Jahre, Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. KSM 2008/424 (Foto: RBA)
Kölnisches Stadtmuseum
Kopfschmuck der Blackfoot, nördliche Plains, Nordamerika, 19. Jhdt., Federn, Wolle, Leder, Seidenbänder und Metallglöckchen, Höhe: 52 cm, Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Amerika, Inv.-Nr. RJM 54205 (Foto: RBA)
Rautenstrauch-Joest-Museum
Dreigestirn 1938: Prinz Peter Hubert Schupp, Bauer Johannes Wiesbaum, Jungfrau Paula Zapf, 1938. Fotografie, Rheinisches Bildarchiv, Inv.-Nr. RBA L 2470/17 (Foto: RBA).
Rheinisches Bildarchiv
Heinz Held: Büdchen am Dom, 1950er Jahre. Nachlass Held, Museum Ludwig (Foto/ Abzug: RBA)
Museum Ludwig
Nil Yalter: Installationsansicht "Nil Yalter. Exile Is a Hard Job", Museum Ludwig, Köln 2019 (Foto: RBA, Jonas Klein)
Museum Ludwig