Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Kalender

Sie folgten dem Stern ...

Anbetung der Könige, Mitteldeutschland (?), um 1400. Tempera auf Eichenholz mit Göldgrund, 55 x 38 cm, Inv.-Nr. WRM 336 (Foto: RBA)

Wallraf-Richartz-Museum

Schnee in Köln?

Heinrich Hintze: Köln, Groß Sankt-Martin im Schnee, 1832, Öl auf Leinwand, 45,5 x 31 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 2590 (Foto: RBA Köln)

Wallraf-Richartz-Museum

First Lady

Andy Warhol: Jackie Triptych, 1964, Siebdruck auf Leinwand, 53 x 124 cm
Köln, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML 01157 (Foto: RBA)

Museum Ludwig

Stefan Diez und Thonet

Stefan Dietz (Entwurf): Stuhl 404, Thonet, 2007; Formsperrholz, Schichtholz (Foto: Copyright: Ingmar Kurth)

Museum für Angewandte Kunst

Zum Schülergedenktag

Emily Schnettgers: Kind vor Kameras, 2001; Bleistift und Aquarell auf Papier, Privatbesitz

NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)

Suebische Mütter (zur Ausstellung "Der Heumarkt")

Weihealtar des L. Flavius Quietus für die suebischen Mütter, gefunden auf dem Heumarkt. Kalkstein, um 180 n. Chr. (Foto: RBA Köln)

Römisch-Germanisches Museum

Vom Heumarkt an die Seine

Unbekannter Künstler: Steinweg, vom Marsplatz aus gesehen, Bleistift auf Papier, 1864. Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung (Foto: RBA Köln)

Kölnisches Stadtmuseum

Trutzburg mit Aussicht

Hausbauurkunde von Nicolaus Agust Otto, ausgestellt am 25. Mai 1885; Zeitgenössische Abschrift. Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

Kölnisches Stadtmuseum

Germanen? Gibt es nicht.

Arnold Böcklin: Germanen auf Eberjagd, 1858, Öl auf Leinwand, 103,5 x 83 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. Dep. 0325 - Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland seit 1968 (Foto: RBA)

Wallraf-Richartz-Museum

Zipp zapp Zeppelin

Postkarte zur Ankunft des Zeppelins in Köln am 4. August 1909, gelaufen 1909, Fotografie. Köln, Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. G 1989/271 (Foto: RBA)

Kölnisches Stadtmuseum

zurück 1 / 6 vor
 

Suche im BDW