Index nach Jahrhundert

Inrô – Gürtelschmuck der Samurai

Inrô (Medizinbehälter), Japan, spätes 17. Jh. Fünfteilig, Holz, außen Schwarzlack, innen dicht gestreuter Goldflockengrund, polierter Gold- und Silberstreudekor mit Rotlack und Perlmutteinlagen; Ojime: Schnitzlack-Kugel; Netsuke: Buchsbaum in Form zweier Pilze über Blätter geschnitzt, H 9,3 cm, B 5,8 cm, T 2,9 cm, Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ea 54,7

Museum für Ostasiatische Kunst

Frühlingshafte Stellschirme

Anonym, Blumen und Vögel/Fasane und Kirschblüten, spätes 17. bis frühes 18. Jhd., Tusche, Farben, Gofun (Muschelkalk) und Gold auf Papier, linker Stellschirm, Inv. Nr. Aa 11a-b, Foto: RBA Köln, Sabrina Walz

Museum für Ostasiatische Kunst

Chinesisches Neujahr - Das Jahr der Ratte

Querrolle "Kampf der zwölf Tiere des Tierkreises" (Detail), Japan, 17. oder 18. Jh., Museum für Ostasiatische Kunst, A 09,13, Foto: RBA Köln,  Sabrina Walz 

Museum für Ostasiatische Kunst

Kurfürstlicher Prunk

Abraham Roentgen, Neuwied, Prunkstuhl, um 1760, Nußbaum, Kirsche, Palisander, Edelhölzer, 108 x 52 x 49 cm, SH 51 cm, Museum für Angewandte Kunst Köln, Inv. Nr. A 30

Museum für Angewandte Kunst

Ein großzügiges Geschenk

Fächer und Kürbisranke, Tsuba (Schwertstichblatt), Meister der Shôami-Familie, Eisen, goldtauschiert, Japan, Kyôto oder Provinz Awa, Edo-Zeit, 17./18. Jh., Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. N 140

Museum für Ostasiatische Kunst

 

Suche im BDW