„French prisoners of war in the camp at Wahn, near Cologne“, 1870, Holzstich nach einer Zeichnung von Godefroy Durand, in: The Graphic, London, 22.10.1870, Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung, Inv. Nr. G 32761, Foto: Mario Kramp 2020
Kölnisches Stadtmuseum
Lai Afong (zugeschr.), Geschäftsstraße, Kanton, 1860er-Jahre, Albuminabzug, Museum für Ostasiatische Kunst Köln, P685 (Repro: RBA Köln)
Museum für Ostasiatische Kunst
Friedrich Nerly, Piazza in Venedig bei Mondschein, 1842, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (Foto: RBA Köln)
Wallraf-Richartz-Museum
James Webb, Ansicht von Köln mit dem unvollendeten Dom, 1870, Öl auf Leinwand, 183 x 275 cm, Privatbesitz, Foto: VAN HAM Kunstauktionen/Saša Fuis Photographie
Opfergestell mit weiblicher Ahnenfigur luli, Luhuleli, Leti, Ostindonesien, 19. Jahrhundert, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln (Foto: Rheinisches Bildarchiv / Wolfgang Meier)
Rautenstrauch-Joest-Museum
Rote Fahne der Demokratischen Gesellschaft, Köln, April 1848, rote Seide, schwarz bemalt, mit goldfarbenen Faden bestickt, umlaufende goldene Fransen, Kölnisches Stadtmuseum (Foto: Rheinisches Bildarchiv)
Kölnisches Stadtmuseum
Französisches Straßenverzeichnis für Köln („Tableau des noms de rues, places, quais, boulevards et remparts de la ville de Cologne...“), Januar 1813, Druckerei Th. F. Thiriart, Köln, Kölnisches Stadtmuseum (Foto: Rheinisches Bildarchiv)
Kölnisches Stadtmuseum
Federmantel ´ahu´ula, Hawaii & Polynesien & Ozeanien, vor 1824, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln (Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln)
Rautenstrauch-Joest-Museum
Carl Georg Adolph Hasenpflug: Idealansicht des Kölner Doms von Südwesten, Öl auf Leinwand, 1834/1836, 196 x 150,5 cm, Kölnisches Stadtmuseum (Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln)
Kölnisches Stadtmuseum
Porträt Jacques Offenbach, vor 1880, Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln (Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln)
Historisches Archiv der Stadt Köln