Chargesheimer, Veedelszög, 1956, Silbergelatine, 17,7 x 23,7 cm, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML/F 1981/708
Museum Ludwig
Museum Ludwig
Oskar Schlemmer, Vierzehnergruppe in imaginärer Architektur, 1930, Öl/Tempera auf Leinwand, 91,5 x 120,5 cm, ML 76/2985
Museum Ludwig Köln
Museum Ludwig
Einblicke in die Ausstellung Großes Kino! 120 Jahre Kölner Kinogeschichte im Kölnischen Stadtmuseum 2016, Rheinisches Bildarchiv / Sabrina Walz, Köln 2016.
Kölnisches Stadtmuseum
Raymond Duchamp-Villon, Femme assise, 1914-15, Bronze, vergoldet, Höhe (Skulptur und Marmorbasis): 79 cm, Museum Ludwig Köln, Sammlung Ludwig, ML 1273
Museum Ludwig
Museum Ludwig
Harold L. van Doren und John Gordon Rideout (Entw.), Air King Products Co. Inc., New York (Herst.): Air King Radio Modell 66 Skyscraper, 1935. Plaskon (Harnstoff-Formaldehyd), Glas, Metall, 30 x 23 x 19 cm, Inv. Nr. K 1251 w (Foto: Sascha Fuis Fotografie)
Museum für Angewandte Kunst
Museum für Angewandte Kunst
Richard Sapper, Marco Zanuso für Kartell S.p.A., Kinderstuhl seggiolino 4999, 1964 Mailand, Kunststoff Polyethylen. MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln. © Kartell S.p.A. (Foto: Carsten in der Elst)
Museum für Angewandte Kunst
Museum für Angewandte Kunst
Fridmar Damm, Köln am Rhein – Restaurant Bastei und Rheinuferpromenade am Abend, um 1970, Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung
Kölnisches Stadtmuseum
Franz Wilhelm Seiwert, Ansicht von Köln und der Ville, 1929, Kölnisches Stadtmuseum, KSM 1986/454, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Kölnisches Stadtmuseum