Christiaen Gillisz. van Couwenbergh, Vogelsteller mit Jagdstillleben, um 1645, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum.
Wallraf-Richartz-Museum
Simon de Vlieger, Der Strand bei Scheveningen, 1641/1650, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln)
Wallraf-Richartz-Museum
Aert Anthonisz, Büsen beim Heringsfang vor der Küste, um 1615, Amsterdam, Privatsammlung (Foto: Laura Wirges)
Wallraf-Richartz-Museum
Frans Snyder, Köchin mi Esswaren, um 1630/1640, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (Foto RBA Köln)
Wallraf-Richartz-Museum
Unbekannt: Domhof in Köln zur Zeit der Pest, Köln 1605, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 2259 (Foto: RBA Köln)
Wallraf-Richartz-Museum
Hercules Seghers: Blick auf Brüssel von Nordosten, zwischen 1625 und 1630. Öl auf Eichenholz, 24,5 x 39 cm. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. Dep. 249; seit 1961 Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland (Foto: RBA)
Wallraf-Richartz-Museum
Johann Schott (Entw.) und Gerhard Altzenbach (Ausf.): Die Kölner Gottestracht (Colonia Agripina urbs florentissima theophoria), um 1658. Kupferstich auf Papier, 64,9 x 76,5 cm. Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. KSM RM 1927/83 (Foto: RBA)
Kölnisches Stadtmuseum
Jusepe de Ribera: St. Paulus, der Eremit, 1647. Öl auf Leinwand, 130 x 103,5 cm. Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 2553 (Foto: RBA)
Wallraf-Richartz-Museum
Andrea Sacchi: Kardinal Francesco Barberini, um 1635/1640. Öl auf Leinwand, 129 x 95,5 cm. Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. Dep. 0334, Leihgabe seit 1968 (Foto: RBA)
Wallraf-Richartz-Museum
Gerrit van Honthorst: Anbetung der Hirten, 1622, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum (Foto: RBA Köln)
Wallraf-Richartz-Museum