Index nach Gattung

65 Jahre Sternwellenzelt

Frei Otto, Entwurf für den Tanzbrunnen, Skizze, Tusche und Aquarell, 42 x 59 cm, Kölnisches Stadtmuseum

Kölnisches Stadtmuseum

Die vier Jahreszeiten

Sockelfragment mit Personifikationen von Frühling, Sommer und Herbst
Köln oder Brauweiler, um 1160 – 1180, Kalkstein mit Fassungsresten, Museum Schnütgen, Inv. Nr. K199, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Museum Schnütgen

„Unter dem Deckel“ – die Museumsbaustelle vor dem Kölner Rathaus und das MiQua-Baustellenupdate

© MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln

Kölner Schüler*innen halten die Erinnerungskultur lebendig

Das Gewölbe des NS-Dokumentationszentrums liegt im Keller des Anbaus an das ehemalige Gestapogefängnisses und dient als Ausstellungsraum. Foto: Rheinisches Bildarchiv/Peter Kunz

NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)

Grüner wird’s nicht: ein Museum als Naturereignis

Der Museumsbau – im Jahr 1977 noch eine Baustelle, Foto: Museum für Ostasiatische Kunst

Museum für Ostasiatische Kunst

Funkhaus am Wallrafplatz

Funkhaus des Westdeutschen Rundfunks, Ostseite, Wallrafplatz Köln, 1948 – 1952 nach Plänen von Peter Friedrich Schneider, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Rheinisches Bildarchiv

Ein besonderer Betonklotz

Römisch-Germanisches Museum, Köln 1974 (Foto: © RBA Köln)

Römisch-Germanisches Museum

Farbenspiel im Dom

Gerhard Richter, Kölner Domfenster, Köln 2007, 2300 x 900 cm, Mundgeblasenes Echt-Antikglas. (© Kölner Dom)

ohne Institutsangaben

"Mein Rasierspiegel fehlt! - Beuys Rasierspiegel in Matarés Tür

Ewald Mataré, linke Tür: Bischofstür; rechte Tür: Papsttür, 1948. Dom-Portal Süd, Bronze (gegossen), © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 (Foto: RBA).

ohne Institutsangaben

"Ein dauerndes Denkmal moderner Baukunst". Die Ehrenfelder Synagoge in der Körnerstraße

Die Synagoge Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld kurz nach der Fertigstellung 1927/28 (Fotograf: unbekannt, aus: Bauwarte, Jg. 4 1928, Abbildungsseite 93)

NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)

zurück 1 / 2 vor
 

Suche im BDW