Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Autor

Kunst am Bau

Harald Naegeli, Totentanz (memento mori) an der Westfassade von St. Cäcilien, Köln, 1980, erneuert durch den Künstler 1989, Aufnahme von 2010, Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Museum Schnütgen

Ein Museum als Naturereignis

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum für Ostasiatische Kunst

Andy Warhol persönlich

„Altered Image“ 1981 von Christopher Makos, eine Zusammenarbeit mit Andy Warhol, basierend auf Man Rays und Marcel Duchamps gemeinsamer Arbeit „Rrose Sélavy“, 1920
Foto: Christopher Makos, makostudio.com, 1981

Museum Ludwig

Metropolen der Welt: Mexiko-Stadt

Stadtplan von Mexico-Stadt, 1932, Rautenstrauch-Joest-Museum,  Sammlung Dörner, Foto: RJM

Rautenstrauch-Joest-Museum

Metropolen der Welt: Kanton

Lai Afong (zugeschr.), Geschäftsstraße, Kanton, 1860er-Jahre, Albuminabzug, Museum für Ostasiatische Kunst Köln, P685, Repro: RBA Köln

Museum für Ostasiatische Kunst

Metropolen der Welt: Venedig

Friedrich Nerly, Piazza in Venedig bei Mondschein, 1842, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Foto: RBA Köln

Wallraf-Richartz-Museum

Metropolen der Welt: Paris

Käthe Kollwitz, Caveau des Innocents, 1904, Käthe Kollwitz Museum Köln, NT 275

Käthe Kollwitz Museum

Metropolen der Welt: New York

George Segal, The Restaurant Window I (Das Restaurant-Fenster I), New York 1967, Museum Ludwig Köln, © The George and Helen Segal Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: RBA Köln

Museum Ludwig

Metropolen der Welt: Moskau

Wassily Kandinsky, Moskau, Zubowski-Platz III, ca. 1916, Museum Ludwig Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum Ludwig

Ungewöhnliche Ansicht

Uchiyama, Ukai, Köln am Rhein, Japan um 1965, Foto: RBA Köln

Museum für Ostasiatische Kunst

zurück 1 / 2 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW