Max Ernst – DADA siegt. Plakat zur Wiedereröffnung des „Dada-Vorfrühling“ im Brauhaus Winter, 1920 – Privatsammlung, Paris/Reproduktion
Kölnisches Stadtmuseum
Alois Kreiten: Tintenfass aus dem Kölner Ratssilber, Silber, teilvergoldet, Bergkristall, Email; H: 28,5 cm, B: 37 cm, T: 28 cm; Köln, 1899
Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. KSM 1969/415,2 (Foto: rba_c026654)
Kölnisches Stadtmuseum
Kleinenbroich, Wilhelm; Niclas Gülich, Tusche Aquarell, 17 x 21,5 cm. Köln 1848, Inv. HM 1926/575 (Foto: RBA)
Kölnisches Stadtmuseum
Peter Deckers und P. Boden: Ehrenblatt für David Levy Elkan, 1847. Kolorierte Zeichnung, 17,4 x 13,5 cm (Foto: RBA)
Kölnisches Stadtmuseum
Ludwig Wolf (Entw.), F. Meyer (Stich): Der Kronprinz von Preußen besucht am 15. Juli 1815 mit dem niederländischen Prinzen Friedrich das Lazarett in Köln, Aquatinta, Blatt: 37 x 46,2 cm, Platte: 30 x 33, Zeichnung: 23,2 x 27,9 cm, HM 1926/1927 (Foto: RBA).
Kölnisches Stadtmuseum
Gunter Demnig: "1000 Roma und Sinti im Mai 1940", 1990. Lackfarbe auf Asphaltpapier, 96 x 320 cm, Inv.-Nr. KSM 1990/864 (Foto: RBA / © VG Bild-Kunst, Bonn 2014)
Kölnisches Stadtmuseum
Fritz Geus: Köln - Im Ferkulum: Die Brotnot im Kriegsjahr 1915. Fotografie auf Karton, Bl.: 30,2 x 44 cm, Inv. G 27911 (Foto: KSM)
Kölnisches Stadtmuseum
Zwei leere Sektflaschen von der Geburtstagsfeier zu Iwan D Herstatts 60. Geburtstag mit diversen Autogrammen – Köln, 16. Dezember 1973
dunkelgrünes Glas; H: 30cm, Dm: 8,5cm
Kölnisches Stadtmuseum, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d033513
Kölnisches Stadtmuseum
Wenzel Hollar
Große Ansicht der Stadt Köln – 1635
Radierung (von 12 Platten gedruckt); 63 x 156 cm (auf 9 montierten Blättern)
Kölnisches Stadtmuseum
Kölnisches Stadtmuseum
Charles Le Brun (1619-1690)
Jabach’sches Familienbild, 1660
Ölgemälde auf Leinwand; 233,5 x 325 cm
Foto: The Department for Culture, Media and Sport
Kölnisches Stadtmuseum