REVISIONS

made by the Warlpiri of Central Australia and Patrick Waterhouse

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
8. Dezember 2023 — 7. April 2024

1000 … miles to the edge – Schenkung Kasper König

Museum Ludwig
11. November 2023 — 11. Februar 2024

Picasso Suite 156

Museum Ludwig
28. Oktober 2023 — 4. Februar 2024

Walde Huth

Material und Mode

Museum Ludwig
23. September 2023 — 28. Januar 2024

Füsun Onur

Retrospektive

Museum Ludwig
16. September 2023 — 28. Januar 2024

Über den Wert der Zeit

Neupräsentation zeitgenössischer Kunst

Museum Ludwig
10. August 2023 — 31. August 2025

Susanna & Du

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
16. Juni — 15. Oktober 2023

 

Vorschau

 

Susanna & Du

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | 16. Juni bis 15. Oktober 2023

Wie werden die Bilder der biblischen Susanna und die geschilderten Situationen, in die sie gerät, heute verstanden und in unsere Zeit übersetzt? Studierende und Schüler* innen haben dafür Grenzen im Umgang miteinander ausgelotet und anschließend ihre Erfahrungen und Gedanken in eigenen Bildern festgehalten. Die beeindruckenden Beiträge des jungen Publikums werden als Nachhall unter dem Titel „Susanna & Du“ vom 16. Juni bis zum 15. Oktober 2023 im Wallraf gezeigt.

Über den Wert der Zeit

Neupräsentation zeitgenössischer Kunst

Museum Ludwig | 3. August 2023 bis 31. August 2025

Alle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Werke der Gegenwartskunst in einer neuen Präsentation. Dieses Mal lenken die Installationen Mountains of Encounter, 2008, von Haegue Yang (*1971 in Seoul, Südkorea) und The Documentary: Geocentric Puncture, 2014 von Guan Xiao (*1983 in Chongqing / China) den Blick auf verschiedene Zeitverständnisse.

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln | 26. August 2023 – 28. Januar 2024

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Füsun Onur

Retrospektive

Museum Ludwig | 16. September 2023 bis 28. Januar 2024

Füsun Onur, 1937 in Istanbul geboren, ist eine der bedeutendsten Künstler*innen der Türkei. Sie hat ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkundungen von Fläche und Raum sowie deren souveräner Umsetzung in Skulpturen auf sich aufmerksam. Diese formale Annäherung war aber nur eine von vielen Herangehensweisen.

Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt | 20.September 2023 bis 7. Januar 2024

Walde Huth

Material und Mode

Museum Ludwig | 23. September 2023 bis 28. Januar 2024

Das Museum Ludwig erhielt 2017 einen Bestand von über 250 Werken der Fotografin Walde Huth (1923–2011) zum Geschenk. Bekannt wurde sie vor allem für ihre Modeaufnahmen der 1950er Haute Couture in Paris und Florenz. Werbeaufnahmen für einen Samt- oder Strumpfhersteller, auch für Möbel ergänzten ihr Portfolio.

Picasso Suite 156

Museum Ludwig | 28. Oktober 2023 bis 4. Februar 2024

Zehn Wochen vor Pablo Picassos Tod, im Januar 1973, zeigt Louise Leiris in ihrer Pariser Galerie einen Zyklus von Grafiken, der sein letztes Vermächtnis sein wird: 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972. Nach dem Druck von drei Probedrucken ging eine kleinere Druckplatte (Nr. 7) verloren und war daher nie Teil der von der Galerie veröffentlichten Edition.

1000 … miles to the edge – Schenkung Kasper König

Museum Ludwig | 11. November 2023 bis 11. Februar 2024

Ausstellungsmacher, Mitbegründer der Skulptur Projekte Münster, Kurator der Großausstellungen Westkunst und von hier aus sowie der Manifesta in St. Petersburg: Kasper König prägte den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte mit wie kaum ein anderer. Zwölf Jahre lang (2000–2012) war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. Für ihn ist ein Museum ein öffentlicher Ort: „Er gehört allen und keinem“ war sein pointierter Kommentar zu diesem Thema.

REVISIONS

made by the Warlpiri of Central Australia and Patrick Waterhouse

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt | 8. Dezember bis 7. April 2024

Wie lassen sich mit künstlerischen Mitteln die eigenen Geschichten, die Vielfalt der indigenen Nationen Australiens neu erzählen? Was können First Australians den von europäischen Kolonisatoren willkürlich gezeichneten Landesgrenzen, Karten und Fotografien entgegensetzen? Wie die Deutungshoheit darüber zurückgewinnen und die eigenen Sichtweisen einbringen?