Archiv

Artist meets Archive #4

Marta Bogdańska: Footprints on the Sands of Time

Kölnisches Stadtmuseum. 16. Mai — 15. Juni 2025

Im Rahmen der Reihe Artist Meets Archive der Internationalen Photoszene präsentiert das Kölnische Stadtmuseum an zwei Standorten die Arbeiten der polnischen Künstlerin Marta Bogdańska (*1978) im OPEN SPACE im Museumsfoyer und im Photoszene-Festivalzentrum „Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie” (Hahnenstr. 8).

Deutscher Fotobuchpreis

Kunst- und Museumsbibliothek. 10. Mai — 22. Juni 2025

Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher aus dem deutschsprachigen Raum in verschiedenen Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden. Die Kunst- und Museumsbibliothek zeigt die prämierten Bücher der verschiedenen Kategorien.

Handgeschöpft:

Die Poesie des Papiers Buchkunst von John Gerard

Kunst- und Museumsbibliothek. 22. März — 4. Mai 2025

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl bedeutender Buchkunstarbeiten von John Gerard, sowohl eigene Werke, als auch Bücher, die in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen entstanden sind. John Gerard führt eine der wenigen professionellen Werkstätten Deutschlands, in der handgeschöpfte Papiere und Buchkunst auf höchstem handwerklichen und künstlerischen Niveau entstehen.

DIE DRITTE WELT IM ZWEITEN WELTKRIEG

Geschichte * Kunst * Filme * Theater * Musik

NS-Dokumentationszentrum. 8. März — 1. Juni 2025

Im Zweiten Weltkrieg kämpften mehr Soldaten aus der Dritten Welt als aus Westeuropa – hier fielen ihm mehr Menschen zum Opfer als in Deutschland, Italien und Japan zusammen. Die faschistischen Achsenmächte und die Alliierten rekrutierten in ihren Kolonien Millionen Hilfstruppen und Hilfsarbeiter – oftmals mit Gewalt. Weite Teile der Dritten Welt dienten als Schlachtfelder und blieben nach Kriegsende verwüstet zurück.

„Weil wir Frauen sind.“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen von Mut und Widerstand

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. 31. Januar — 13. April 2025

Als die Taliban im August 2021 in Afghanistan erneut die Macht ergriffen, war das Leben der Aktivistinnen vor Ort in Gefahr. Von Deutschland aus gelang es medica mondiale, alle 90 ihrer afghanischen Kolleginnen und ihre Familien bei der Evakuierung zu unterstützen, wo sie sich seitdem ein Leben aufbauen und weiterhin für Frauenrechte einsetzen.    Nun erzählen 20 von ihnen ihre bewegende Geschichte.

Zeitungskunst

Sammlung Helmut Schäfer

Kunst- und Museumsbibliothek. 25. Januar — 9. März 2025

Die Ausstellung zeigt Kunst in Zeitungen wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), der Süddeutschen Zeitung (SZ), dem Kölner Stadt-Anzeiger etc. Vollständige Zeitungen oder einzelne Seiten von Künstlerinnen und Künstlerin (wie Katharina Grosse, Anselm Kiefer, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Günther Uecker u.v.a.m.) gestaltet, aus der Sammlung Helmut Schäfer.