Archiv

Drunter und Drüber: Der Heumarkt

Kölnisches Stadtmuseum. 10. Dezember 2016 — 14. Mai 2017

Ungerm Stätz vum Pääd – dort verabredeten sich Kölner Liebespaare auf dem Heumarkt. Seit 1878 war das imposante Reiterstandbild des Preußenkönigs markanter Orientierungspunkt des riesigen Platzes. Nach Waidmarkt und Eigelstein präsentiert sich der Heumarkt als dritter Schauplatz Kölner Geschichte in der Reihe „drunter und drüber“: vom römischen Rheinhafen über den mittelalterlichen Handelsplatz bis zum Epizentrum des Karnevals: ein urkölscher Ort der Begegnung.

GROSSES KINO! 120 Jahre Kölner Filmgeschichte

Kölnisches Stadtmuseum. 4. Juni — 6. November 2016

Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit einer großen Ausstellung an die erste Filmvorführung auf deutschem Boden, die am 20. April 1896 in Köln stattfand. Im Mittelpunkt steht die 120-jährige Geschichte der Kölner Kinos. Sie erzählt vom ersten Vorführraum im Haus am Augustinerplatz 12, von den prunkvollen Palästen in der Innenstadt, den Vorortkinos, dem Kino-Boom der 1950er Jahre, den Schachtelkinos der 1970er Jahre und der heutigen Mischung aus Multiplex- und Programmkinos.