Archiv

Visualisieren

Das Buch und die Künste in der Arbeit René Bölls

Kunst- und Museumsbibliothek. 22. April — 2. Juli 2023

Die Ausstellung zeigt, dass das Buch aus der künstlerischen Arbeit des Fotografen und Malers René Böll, wie auch aus seiner Arbeit als Verleger, Übersetzer, Herausgeber und als leidenschaftlicher Leser nicht wegzudenken ist.

21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende

Kunst- und Museumsbibliothek. 28. Januar — 12. März 2023

Die Ausstellung zeigt alle Bücher, die für den 21. Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende im Buchbindehandwerk eingereicht wurden. Teilnahmeberechtigt waren alle Auszubildenden, die in einem Ausbildungsverhältnis in der Schweiz, Deutschland und Österreich stehen. Gleichfalls Buchbinder*innen, die in einem Ausbildungsverhältnis in anderen Staaten stehen, die den Ausbildungsverordnungen der aus-schreibenden Länder entsprechen.

EDITIONALE Köln

Künstlerbücher Editionen Buchobjekte

Kunst- und Museumsbibliothek. 11. März — 13. März 2022

Die EDITIONALE Köln ist eine Messe für Künstlerbücher, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Die anwesenden Künstler*innen haben die Bücher selbst entworfen, gestaltet oder gedruckt bzw. bestehende Bücher künstlerisch entfremdet oder aus buchfremden Materialien Bücher gestaltet. Die zu sehenden Künstlerbücher entstanden in limitierten Auflagen oder als Unikat. Zusätzlich sind Originalgrafiken und Handpressendrucke kleinerer Editionen ausgestellt.

Der etwas andere Kunstkatalog

Kataloge als Künstlerbücher aus der Sammlung Julia Vermes

Kunst- und Museumsbibliothek. 19. Februar — 3. April 2022

Die ausgestellte Sammlung Künstlerkataloge von Julia Vermes (Schweiz) in der Kunst- und Museumsbibliothek zeigt eine besondere Form von Künstlerbüchern: Von Künstler*innen gestaltete, gefertigte Kataloge zu ihren Ausstellungen. Diese Kataloge ermöglichten den Ausstellungsbesucher*innen nicht nur gedruckte Informationen zur gesehenen Ausstellung nach deren Besuch mitzunehmen, sondern auch ein Stück Kunst an sich.

Neuerwerbungen der Kunst- und Museumsbibliothek Köln

Kunst- und Museumsbibliothek. 21. Dezember 2021 — 13. Februar 2022

Die Kunst- und Museumsbibliothek ist die öffentliche Kunstbibliothek der Stadt Köln (KMB) und damit für jeden öffentlich und kostenfrei zugängig. Sie ist eine Grundlageneinrichtung für die gesamte Bildende Kunst- und Kulturlandschaft der Stadt Köln und weit darüber hinaus. Gleichzeitig ist sie die Arbeitsbibliothek für die Kölner Museen Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Museum Ludwig und Museum für Angewandte Kunst in Köln.

Was ist das, was sich Die schwarze Lade nennt

Kunst- und Museumsbibliothek. 19. September — 8. November 2020

Die Ausstellung gibt einen Einblick in „Die Schwarze Lade“, dem 1981 gegründeten, internationalen Kölner Performance Art Archiv. Es werden mit einmaligen Exponaten die Geschichte und Bestände gezeigt, sowie Arbeits- und Forschungsvorhaben mit den Materialien der „Schwarzen Lade“ veranschaulicht.

Inselwelt

Buchkunst aus der Sammlung Julia Vermes

Kunst- und Museumsbibliothek. 8. Februar — 22. März 2020

Vom 08. Februar bis zum 22. März 2020 zeigt die Kunst- und Museumsbibliothek die Ausstellung „Inselwelt, Buchkunst aus der Sammlung Vermes“, über 100 künstlerisch bearbeitete Inselbücher von 42 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus zwölf Ländern.

10. EDITIONALE Köln

Kunst- und Museumsbibliothek. 5. April — 7. April 2019

Drei Tage lagen zeigen namhafte Buchkünstler*innen aus allen Teilen Deutschlands, Belgien, Luxemburg und Russland Bücher, die sich von den industriell Gedruckten unterscheiden, Bücher die Künstler*innen gestaltet, entworfen, gemalt, geklebt oder gedruckt haben; Buchobjekte, die den Referenzrahmen Buch überschreiten, in denen die Lesbarkeit zugunsten anderer Sichtweisen auf Papier, Schrift und Text zurücktritt, dazu Editionen in kleinen Auflagen und Handpressendrucken.

Rekonstruktion des Universums

Zeitgenössische russische Künstlerbücher

Kunst- und Museumsbibliothek. 16. März — 5. Mai 2019

Die Auswahl der Künstlerbücher und Buchobjekte von 16 russischen Künstlerinnen und Künstlern wurde von Elisabeth Broel (Mitbegründerin der EDITIONALE) zusammengestellt. Dabei war es Broel wichtig, ein möglichst breit gefächertes Spektrum von Themen, Techniken, sowie Auflagen und Unikaten zu zeigen.

facettenreich und unerwartet, BUCHGEBILDE

Künstlerbücher und Objekte von Friederun Friederichs

Kunst- und Museumsbibliothek. 22. September — 4. November 2018

Friederun Friederichs kam in den 1990er Jahren von der Malerei zum Künstlerbuch und hat darin ihre Ausdrucksform gefunden. In kleinen Auflagen fertigt Friederun Friederichs ihre Werke zu literarischen Texten, Märchen, Sinnsprüchen, Reiseerlebnissen etc. Hierfür verwendet sie vorhandene Texte oder schreibt die Texte selbst bzw. vorhandene Texte um. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die seit Ende der 1990er Jahre entstandenen Künstlerbücher, Buchobjekte und Objekte.

Das Projekt STOLPERSTEINE

Kunst- und Museumsbibliothek. 16. September — 12. November 2017

Anlass der Ausstellung sind der 70. Geburtstag Gunter Demnigs (geboren am 27. Oktober 1947) und der 25. Jahrestag der Verlegung des ersten „Stolpersteines“ vor dem Historischen Rathaus in Köln am 16. Dezember 1992. Als Gunter Demnig vor 25 Jahren zusammen mit Rom e.V. einen quadratischen Stein ins Pflaster verlegte, ahnte keiner der Beteiligten, dass es sich bei dieser Aktion um den Auftakt einer Serie von mittlerweile über 61.000 Steinen in 21 Ländern Europas handelte.

Helga Elben

Götter, Helden und andere Menschen

Kunst- und Museumsbibliothek. 11. März — 23. April 2017

In der Kunst- und Museumsbibliothek werden Arbeiten von Helga Elben (1930-2014) gezeigt, in denen sie Zeichnung, Malerei, Collage und besonders Schrift miteinander verbunden hat. Ihre eigene Handschrift in den Bildern und Büchern ist als zeichnerisches Element entscheidender Teil der Bildwirkung. Auf diese Weise entstand in Helga Elbens Bildserien, Künstlerbüchern, Leporellos und in ihren unzähligen Skizzenbüchern eine komplexe Bilderwelt.

„Zeichnerische Übernahme“

Künstlerbücher von Rolf Jahn

Kunst- und Museumsbibliothek. 3. September — 30. Oktober 2016

Der Kölner Künstler Rolf Jahn ist nicht nur ein leidenschaftlicher Bewahrer alter Bücher, mit denen er zahlreiche persönliche Erlebnisse verbindet. Er ergänzt, verändert und individualisiert sie auch, drängt sich in sie hinein, kommentiert und „verbessert“ sie in seinem Sinne, um aus ihnen Unikate zu machen.

flow: try + error

Künstlerbücher von Dea Bohde

Kunst- und Museumsbibliothek. 14. November 2015 — 15. Januar 2016

D(oroth)ea Bohde, Kölner Künstlerin, hat deutschlandweit ausgestellt und Kunstprojekte lanciert. Seit Jahrzehnten arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und wird mit zupackender Energie, einer malerisch freien Geste sowie einem experimentellen Umgang mit Tapebändern, Frühstücksbrettchen, Folien oder auch Stoffservietten assoziiert. In der Kunst- und Museumsbibliothek zeigt sie nun erstmals einen gewichtigen Teil ihres Werks, ihre Künstlerbücher.

"Das Vergessen"

Arbeiten von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

Kunst- und Museumsbibliothek. 4. Juli — 26. Juli 2015

Nach einem Jahr Pause zeigt die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln in diesem Jahr wieder eine Künstlerbuchausstellung in Zusammenarbeit mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter. Präsentiert werden die Werke von neun Studierenden der Hochschule, die unter der Leitung des Papierkünstlers John Gerard entstanden sind.

Container II / 2 – 1956-2014

Künstlerbücher von Mic Enneper

Kunst- und Museumsbibliothek. 15. November 2014 — 18. Januar 2015

Der in Köln und Berlin lebende Künstler Mic Enneper zeigt vom 15. November 2014 bis 18. Januar 2015 in der Kunst- und Museumsbibliothek eine Ausstellung von Künstlerbüchern. Dafür gestaltet er nicht nur die vorhandenen Ausstellungsvitrinen mit Künstlerbüchern, Fotos, Objekten und Zeichnungen, sondern greift auch in die Architektur der Ausstellungssituation ein.

Eva Wal - MÄANDER

Schriftgrafik, Edition, Unikat, Künstlerbuch, Objekt

Kunst- und Museumsbibliothek. 10. Mai — 15. Juni 2014

In Eva Wals Werk "ist das Wort Keimzelle, die Sprache poetischer Kern. Text und Schrift entwickeln sich daraus, wachsen, wuchern, fließen und suchen ihre Formen: Multimediale Inszenierung, Installation, Video, Performance, Klang…. Schriftgrafik, Buch, Edition, Unikat, Künstlerbuch, Objekt."

EINS von HUNDERT. 25 Jahre Kölner Künstleredition

Kunst- und Museumsbibliothek. 16. März — 13. Mai 2013

Mühleisen-Presse. Daniel Hees und seine Künstlerbücher

Kunst- und Museumsbibliothek. 26. Januar — 11. März 2013

Rosa M Hessling: NO MIND. Künstlerbücher

Kunst- und Museumsbibliothek. 14. April — 25. Juni 2012

Künstler-Leporellos

Kunst- und Museumsbibliothek. 21. Januar — 12. März 2012

Seitenansichten. Künstlerbücher von Studenten der Alanus Hochschule

Kunst- und Museumsbibliothek. 30. Juni — 27. Juli 2011

Ralf Witthaus - Künstlerbücher und Bucheinbände

Kunst- und Museumsbibliothek. 15. Januar — 28. Februar 2011

Arbeiten mit Fotografie. Editionen und Unikatbücher aus der Sammlung B. und H. Hahn

Kunst- und Museumsbibliothek. 18. September — 1. November 2010

Künstlerbücher – Das Gedenkbuch

Kunst- und Museumsbibliothek. 17. April — 17. Mai 2010

Blaue Form gegen Gelb. Buchobjekte, Texte, Skulptur 

Kunst- und Museumsbibliothek. 23. Januar — 29. März 2010

Christine Litke: Unikatbücher

Kunst- und Museumsbibliothek. 14. November 2009 — 6. Januar 2010

AUS FERNEN WELTEN. Andere und eigene Bücher von Manfred Förster

Kunst- und Museumsbibliothek. 19. September — 2. November 2009

10 Jahre EDITIONALE Köln

Kunst- und Museumsbibliothek. 9. Mai — 21. Juni 2009

Das Buch als Theater. Künstlerbücher von Studenten der Alanuns Hochschule

Kunst- und Museumsbibliothek. 3. April — 3. Mai 2009

13+ - Künstlerbücher aus Deutschland

Kunst- und Museumsbibliothek. 13. Dezember 2008 — 30. Januar 2009

Gerrit Göllner / Jon Shelton: Margin Milieu. Ein nomadisches, raumüberbrückendes Künstlerbuchprojekt

Kunst- und Museumsbibliothek. 11. Oktober — 7. Dezember 2008

Ana Louisa Ribeiro "Books of ours"

Kunst- und Museumsbibliothek. 19. April — 31. Mai 2008

Horst Peter Meyer: Ranzenkontrolle, Künstlerbücher

Kunst- und Museumsbibliothek. 20. Oktober 2007 — 6. Januar 2008

Das Künstlerbuch: Ein Raum für Lyrik

Kunst- und Museumsbibliothek. 24. Februar — 16. März 2007

Bild kommt zu Wort. Künstlerbücher von Gertrud Boernieck

Kunst- und Museumsbibliothek. 5. Dezember 2006 — 7. Januar 2007

Bunker in Köln - Versuche einer Sichtbar-Machung. Fotografien von Helmut Buchen, Wolfgang F. Meier und Marion Mennicken

Kunst- und Museumsbibliothek. 28. September — 19. November 2006

Künstlerbücher von Stefan Steiner

Kunst- und Museumsbibliothek. 12. August — 29. September 2006

Dear reader. Don‘t read II. Künstlerbücher aus den Beständen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, Teil II: Ab 1980, Eine Auswahl von Jens Koever und Steffen Missmahl

Kunst- und Museumsbibliothek. 14. Januar — 22. Februar 2006

Zeitenlauf, 20 Jahre Alpha Presse

Kunst- und Museumsbibliothek. 9. Oktober — 18. November 2005

“Dear reader. Don’t read..”

Kunst- und Museumsbibliothek. 30. April — 1. Juli 2005

Bücher zur Kunst, eine Auswahl von Tobias Abel

Kunst- und Museumsbibliothek. 4. September — 15. Oktober 2004