Archiv

Wolfgang-Hahn-Preis 2023

Francis Alÿs

Museum Ludwig. 18. November 2023 — 7. April 2024

„Francis Alÿs’ Arbeit ist im Politischen verankert und zugleich poetisch“, so fasst Gastjuror Matthias Mühling die besondere Spannung dieses künstlerischen Werkes in der Begründung für die Vergabe des 29. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig.

1000 … miles to the edge – Schenkung Kasper König

Museum Ludwig. 11. November 2023 — 17. März 2024

Ausstellungsmacher, Mitbegründer der Skulptur Projekte Münster, Kurator der Großausstellungen Westkunst und von hier aus sowie der Manifesta in St. Petersburg: Kasper König prägte den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte mit wie kaum ein anderer. Zwölf Jahre lang (2000–2012) war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. Für ihn ist ein Museum ein öffentlicher Ort: „Er gehört allen und keinem“ war sein pointierter Kommentar zu diesem Thema.

Sammlungspräsentation:

Pablo Picasso Suite 156 mit Kubra Khademi

Museum Ludwig. 28. Oktober 2023 — 4. Februar 2024

Zehn Wochen vor Pablo Picassos Tod, im Januar 1973, zeigt Louise Leiris in ihrer Pariser Galerie einen Zyklus von Grafiken, der sein letztes Vermächtnis sein wird: 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972. Nach dem Druck von drei Probedrucken ging eine kleinere Druckplatte (Nr. 7) verloren und war daher nie Teil der von der Galerie veröffentlichten Edition.

Walde Huth

Material und Mode

Museum Ludwig. 23. September 2023 — 3. März 2024

Das Museum Ludwig erhielt 2017 einen Bestand von über 250 Werken der Fotografin Walde Huth (1923–2011) zum Geschenk. Bekannt wurde sie vor allem für ihre Modeaufnahmen der 1950er Haute Couture in Paris und Florenz. Werbeaufnahmen für einen Samt- oder Strumpfhersteller, auch für Möbel ergänzten ihr Portfolio.

Füsun Onur

Retrospektive

Museum Ludwig. 16. September 2023 — 28. Januar 2024

Füsun Onur, 1938 in Istanbul geboren, ist eine der bedeutendsten Künstler*innen der Türkei. Sie hat ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkundungen von Fläche und Raum sowie deren souveräner Umsetzung in Skulpturen auf sich aufmerksam. Diese formale Annäherung war aber nur eine von vielen Herangehensweisen.

HIER UND JETZT im Museum Ludwig

Ukrainische Moderne & Daria Koltsova

Museum Ludwig. 3. Juni — 24. September 2023

Die Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Aktuell verändert der russische Krieg auf die Ukraine den Blick auf den Begriff der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die ebenso in der Sammlung des Museums vertreten sind, wurden bislang dieser Bewegung zugeordnet. Sie kamen aus der Ukraine oder prägten die ukrainische Kultur vor 100 Jahren.

Bild/Gegenbild

Tarrah Krajnak, VALIE EXPORT, Sanja Iveković, Ana Mendieta, Carrie Mae Weems

Museum Ludwig. 22. April — 27. August 2023

In „Master Rituals II: Weston Nudes“ von 2020/2021 stellt die Künstlerin Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles) weibliche Aktaufnahmen nach, die der nordamerikanische Fotograf Edward Weston ab 1927 aufgenommen hatte, und die posthum 1977 publiziert wurden. Tarrah Krajnak zeigt sich in ihrem Werk als Fotografin und Modell in einem.

Ursula – Das bin ich

Na und?

Museum Ludwig. 18. März — 23. Juli 2023

Ursula, geboren 1921 in Mittenwalde und verstorben 1999 in Köln, zählt zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet ihr das Museum Ludwig nach über 30 Jahren die erste umfassende Museumsausstellung und ermöglicht damit eine Neubetrachtung ihrer Arbeit. Gezeigt werden 236 Arbeiten, davon stammen 44 aus der Sammlung des Museum Ludwig.