Archiv

HIER UND JETZT im Museum Ludwig: Hausbesuch

Marwa Arsanios, åyr, Neïl Beloufa, Pia Camil, Calla Henkel & Max Pitegoff, Mélanie Matranga

Museum Ludwig. 5. November — 27. November 2016

Als zweites Projekt der neuen Reihe wird unter dem programmatischen Titel Hausbesuch eine Ausstellung in Privatwohnungen und -häusern der Stadt realisiert. Sechs internationale KünstlerInnen sind eingeladen, neue ortsspezifische Arbeiten in Auseinandersetzung mit ausgewählten Wohnräumen zu entwickeln.

Master of Beauty. Karl Schenkers mondäne Bildwelten

Museum Ludwig. 10. September 2016 — 8. Januar 2017

Das Museum Ludwig nimmt den Erwerb von etwa hundert Portraits im Jahr 2014 zum Anlass, Schenkers Leben und Wirken nachzuzeichnen und damit einen zu Unrecht Vergessenen wiederzuentdecken. 1938 war er, als Jude verfolgt, nach London emigriert, wo er 1954 starb. Karl Schenker wiederzuentdecken bedeutet, einem Fotografen zu begegnen, der Pinsel, Accessoires und Objektive gekonnt einsetzte, um seine Modelle in jene mondäne Gestalten zu verwandeln, deren Bilder sie sich wünschten.

Wir nennen es Ludwig. Das Museum wird 40!

Museum Ludwig. 27. August 2016 — 8. Januar 2017

2016 ist das große Jahr der Jubiläen im Museum Ludwig in Köln. 1976 schenkten die Eheleute Peter und Irene Ludwig der Stadt Köln 350 Werke der modernen Kunst mit der Auflage einer eigenen Museumsgründung. 10 Jahre später, 1986, wurde das von den Architekten Peter Busmann und Godfried Haberer entworfene Gebäude eröffnet.

Huang Yong Ping. Wolfgang-Hahn-Preis 2016

Museum Ludwig. 13. April — 28. August 2016

Zum 22. Mal in jährlicher Folge verleiht die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig den Wolfgang-Hahn-Preis. In 2016 wird der 1954 in China geborene, seit 1989 in Paris lebende Künstler Huang Yong Ping ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft für Moderne Kunst das konsequente künstlerische Schaffen des Ausgezeichneten. Sie wird ein Schlüsselwerk zugunsten der Sammlung des Museum Ludwig erwerben.

Fernand Léger. Malerei im Raum

Museum Ludwig. 9. April — 3. Juli 2016

Die Ausstellung untersucht Légers malerische Auseinandersetzung mit Architektur und Raum. Ausgangspunkt ist das Wandgemälde Les Plongeurs (1942), das der Künstler für das Privathaus des Architekten W. Harrison konzipierte und das Peter und Irene Ludwig vor 30 Jahren für den neuen Museumsbau erwarben.

HIER UND JETZT im Museum Ludwig: Heimo Zobernig

Museum Ludwig. 20. Februar — 22. Mai 2016

Den Auftakt der neuen Ausstellungsreihe im Museum Ludwig markiert der für sein vielfältiges Schaffen international bekannte österreichische Künstler Heimo Zobernig. Sein experimenteller Umgang mit dem Skulpturbegriff führt ihn oftmals an neu auszulotende Grenzen zwischen Kunst und Architektur oder Design.