Archiv

Benjamin Ramírez Pérez

„That's what I've been trying to tell you. I can't do it.“

artothek - Raum für junge Kunst. 3. Dezember — 19. Dezember 2015

Das Chargesheimer-Stipendium der Stadt Köln für Medienkunst geht in diesem Jahr an den jungen Künstler Benjamin Ramírez Pérez. Das zentrale Werk seiner Ausstellung „That's what I've been trying to tell you. I can't do it.“ ist eine 17-minütige Videoarbeit mit dem Titel „Body Snatcher“.

Sebastian Bartel

marks and signs

artothek - Raum für junge Kunst. 5. November — 21. November 2015

Der 1982 in Mönchengladbach geborene Künstler Sebastian Bartel erhält in diesem Jahr das Friedrich-Vordemberge-Stipendium der Stadt Köln. Sebastian Bartel beschäftigt sich mit Bildern: Er thematisiert deren Produktion, Präsentation und Rezeption, indem er sich mit ihren Erscheinungsformen, Abhängigkeiten und Wechselwirkungen auseinandersetzt.

Jugoslav Mitevski

I could have been a girl

artothek - Raum für junge Kunst. 3. September — 24. Oktober 2015

Jugoslav Mitevski stellt in der artothek neue Arbeiten aus, deren Bildträger nicht Papier oder Leinwand ist, sondern Beton. Dieses ungewöhnliche Material greift grundlegend in den kreativen Prozess ein, da es, einmal in die vorbereitete Gussform gegossen, nur noch wenige Veränderungen im Bildfindungsprozess zulässt. Das Wesentliche findet vorher statt.

FORT. The Daily Sun

Gewinner des ART COLOGNE Award for NEW POSITIONS 2014

artothek - Raum für junge Kunst. 2. Juli — 22. August 2015

Zum zehnten Mal seit 2005 hat die ART COLOGNE im vergangenen Jahr einen Teilnehmer aus dem bereits sorgfältig ausgewählten Programm der ‚NEW POSITIONS’ als ‚Best of the Best’ prämiert. Das Künstlerkollektiv FORT (Alberta Niemann und Jenny Kropp) gewann den mit 10.000 Euro dotierten Preis für seine Installation „The Shining“. Die Verleihung der Auszeichnung hat die Deutsche Telekom ermöglicht.

Robert Kraiss

Diana und Aktaion. Zeichnung und Skulptur

artothek - Raum für junge Kunst. 14. Mai — 20. Juni 2015

Weit entfernt von allem, was man üblicher Weise mit Buntstiftzeichnung verbindet, schafft Robert Kraiss verdichtete, fabelhafte Bildwelten. Maschinell verstärkt bearbeitet er den Bildträger beim Farbauftrag bis hin zur beginnenden Zerstörung. Zeichen und Objekte entstehen aus einem schillernden Farbspektrum, das sich Schicht um Schicht zu einem Farbraum verbindet.

Julia Bünnagel

Reise um den Tag in 80 Welten

artothek - Raum für junge Kunst. 5. März — 25. April 2015

Julia Bünnagel, Bildhauerin, Soundperformerin und Installationskünstlerin aus Köln, kreiert auf den beiden Etagen der artothek – Raum für junge Kunst einen Metaspace. Dieser entsteht aus einem Kaleidoskop verschiedener Kunstgattungen. Die medienübergreifenden Arbeiten - Bilder, Skulpturen, kybernetische Objekte und Audiostücke - bilden assoziative Verknüpfungen und eröffnen die Möglichkeit die Räume als intermediale Installation zu erleben.

Vera Hilger: fuzzy sets. Malerei

artothek - Raum für junge Kunst. 15. Januar — 21. Februar 2015

In Vera Hilgers Bildern überlagern sich malerische Strukturen wie Sedimente. Es entstehen Bildräume, die große räumliche Tiefe, subtile Materialität oder komplexe technische Strukturen suggerieren. Mit ihrer Malerei fordert Hilger unsere Wahrnehmung durch Räume, die sich je nach Bezugspunkt verändern, die keine eindeutige Verortung besitzen, die changieren und mit der Aufmerksamkeit und Imagination des Betrachters spielen.