Archiv

Joan Mitchell

Museum Ludwig. 14. November 2015 — 21. Februar 2016

Mit der Retrospektive von Joan Mitchell (1925 – 1992) knüpft das Museum Ludwig an die Tradition des Hauses großer Retrospektiven US-amerikanischer Künstler an. Die umfassende Ausstellung, die gemeinsam mit dem Kunsthaus Bregenz und der Joan Mitchell Foundation New York organisiert wird, zeigt die ganze Bandbreite ihres malerischen Werks, beginnend mit den 1950er Jahren bis zu ihrem Spätwerk.

Danh Võ

Ydob eht ni mraw si ti

Museum Ludwig. 1. August — 25. Oktober 2015

In einer speziell für das Museum Ludwig konzipierten Ausstellung vereint Danh Võ sowohl neue Arbeiten wie auch einige seiner mittlerweile zu Klassikern avancierten Werke. Zu sehen sind beispielsweise Exponate seines Langzeitprojektes We The People, der getreue Nachbau der Freiheitsstatue von New York im Maßstab 1:1.

Bernard Schultze

Zum 100. Geburtstag

Museum Ludwig. 30. Mai — 22. November 2015

Bernard Schultze (1915–2005) war ein führender Protagonist der gestisch-abstrakten Malerei und bis ins hohe Alter enorm produktiv. Er schuf farbintensive, detailreiche Gemälde, Zeichnungen und Reliefs, die schließlich auswucherten zu dreidimensionalen Farbskulpturen aus Draht, Textilien und Plastikmasse. Als er 1952 gemeinsam mit K.O. Götz und anderen die Künstlergruppe Quadriga gründete, war dies die Geburtsstunde des Informel in Deutschland.

Preisträger des Wolfgang-Hahn-Preises:

R.H. Quaytman und Michael Krebber

Museum Ludwig. 15. April — 30. August 2015

Erstmals in der über 20-jährigen Geschichte des Wolfgang-Hahn-Preises und ohne eine Regel daraus machen zu wollen, ehrt die Auszeichnung 2015 zwei Künstler: Michael Krebber und R.H. Quaytman.

Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive

Museum Ludwig. 14. März — 5. Juli 2015

Die erste große posthume Retrospektive zum Werk Sigmar Polkes, einer der wichtigsten Künstler der Nachkriegszeit, beinhaltet alle Medien und Techniken - Malerei, Fotografie, Film, Zeichnungen und Skulpturen - in denen er gearbeitet hat. Rund 250 Werke seiner Malerei und Grafik, seine Zeichnungen, Skizzenbücher, Objekte, Skulpturen, Fotografien, Filme, Diainstallation und Fotokopierarbeiten ausgestellt.