deutsch english français עברית nederlands español русский polski
 

Stolpersteine | Erinnerungsmale für die Opfer des Nationalsozialismus

Ergebnis drucken Zurück

Name Grünberg, Paula
Geburtsname Baum
Biografie Der Handelsvertreter Sally Grünberg, geboren 1878 in Witten an der Ruhr, und seine Frau Paula Baum, geboren 1879 in Rheine, lebten mit Tochter Lotte und Sohn Ernst Fritz bis 1933 am Reischplatz 1. Über das Leben der Familie vor 1933 ist kaum etwas bekannt. Nach dem Auszug aus der Wohnung am Reischplatz zogen die Grünbergs mehrfach innerhalb Kölns um. Die Tochter starb 1938 in Köln, Sohn Fritz gelang im Oktober 1939 die Emigration nach Chile. Sally und Paula Grünberg fanden keine Möglichkeit zu emigrieren. 1941 wurden sie in eines der vielen Kölner Ghettohäuser zwangseingewiesen und im Oktober 1941 vom Bahnhof Deutz-Tief aus in das Ghetto Litzmannstadt/Lodz im deportiert. Sally Grünberg starb dort vermutlich im August 1942, Paula Grünberg wurde im September 1942 in das Vernichtungslager Kulmhof/Chelmno verschleppt und dort unmittelbar nach ihrer Ankunft ermordet. G. Gentsch (2017) Literatur B. Becker-Jákli, Das Jüdische Köln, Köln 2012, S. 265.
Ort Köln
Stadtteil Deutz
Straße Reischplatz 1
Deportations- / Haft- / Sterbeort Litzmannstadt (Lodz)
Verfolgtengruppe Juden/Jüdinnen
Anmerkungen Nach Informationen, die zum Zeitpunkt der Verlegung nicht vorlagen, wurde Paula Grünberg im September 1942 von Litzmannstadt nach Kulmhof deportiert und dort ermordet.
Kommentar / Ergänzung
 
 
 
  • NSDOK
  • 360° Rundgang
  • Schul-Infos
  • Aktuell
  • Besuch
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Projekte
  • STOLPERSTEINE
    • Volltextsuche
    • Namen
    • Deportationsorte
    • Stadtteile
    • Straßen
    • Karte
    • Verfolgtengruppen

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 

Ein Museum der Stadt Köln


NSDOK

Übersicht

Gründung

EL-DE-Haus

Gedenkstätte

Dauerausstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Presseservice

Bilderservice

Jahresberichte

Auszeichnungen

Praktikaplätze

Verein EL-DE-Haus

Schul-Infos

Videoanleitung Führungen und Workshops buchen

Videoanleitung für den 360°-Rundgang

Aktuell

Sonderausstellungen,
Neues,
Tipps & Hinweise

Wanderausstellungen

Neues aus dem NS-DOK

Archiv der Sonderausstellungen

Jugend- und Schüler-Gedenktag

Veranstaltungen

Besuch

Adresse & Anfahrt,
Öffnungszeiten,
Eintrittspreise,
Audioguide

Buchung museumspädagogischer Angebote

Infos zur Barrierefreiheit

Arbeitsbereiche

Übersicht

Museumspädagogik

Info- und Bildungsstelle (ibs)

Bibliothek

Dokumentation

Forschung

Publikationen

Projekte