Details | Bezeichnung des Gebäudes: Postamt Köln-Deutz
Eigentümer: Deutsche Reichspost
Nutzung: Postamt
Funktion: Fremdarbeiterlager
Nationalität: Ukrainerinnen, Italiener, Franzosen, Holländer, Russen
Besonderes: Frau Kadja Oskam geb. Batserowa, die 1994 am Besuchsprogramm teilgenommen hat, berichtete, daß sie ab Oktober/November Köln 1944 zusammen mit 4 anderen Mädchen im Postamt Köln-Deutz leben und als Putzhilfe arbeiten mußte. Die Ukrainerinnen bewohnten einen Raum in der zweiten Etage. Im Keller war eine größere Gruppe italienischer, französischer, holländischer und russischer Fremdarbeiter untergebracht, darunter der spätere Ehemann von Frau Oskam, ein Holländer. Bei dem Besuch des Postamts erkannte Frau Oskam beide ehem. Lager wieder. Aus den Unterlagen der Postbetriebskrankenkasse sind die Namen von 12 RussInnen, 112 Italienern und 26 Franzosen bekannt, die beim Postamt Köln-Deutz arbeiteten.
Laut Auskunft der Oberpostdirektion Köln vom 7.8.1950 sind die Personal- und Kassenunterlagen vor 1945 durch Kriegseinwirkung vernichtet worden. |