deutsch english français עברית nederlands español русский polski
 

Lager der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangenen
und der KZ-Häftlinge in Köln | Details

Ergebnis drucken Zurück

Datensatz Nr.74
StraßeEMDER STR. 10
StadtteilKöln-Niehl
Firma Wilh. Schmidding Maschinen- u. Apparatebau
DetailsEigentümer: Wilh. Schmidding Kupferschmiede

Nutzung: Firmengelände

Funktion: Arbeitslager

Belegschaftsstärke: 270; 200;

Jan. 1943: 162 Ostarbeiter

Nationalität: Russen, Polen, Italiener; Russen, Polen, internierte Italiener;

Ostarbeiter

Wachmannschaft: nicht bekannt

Besonderes: Im Juli 1940 wurde der Neubau der Schmidding-Werke in Niehl fertiggestellt. Dadurch gab es einen Facharbeiterbedarf von über 100 Personen, Ausländer konnten "nicht angesetzt" werden - wegen der Rüstungsaufträge?

Im Lagebericht der Rüstungsinspektion VI vom 14.5.1941 wird der Facharbeitermangel bei Schmidding beklagt und berichtet, daß die Firma nach Angabe des Reichsarbeitsministeriums "mit den auf Veranlassung des OKM zugesagten 150 italienischen Arbeitern" in der nächsten Zeit noch nicht rechnen könne. "Auch die erste Gruppe von 50 Mann, die Mitte Juni eintreffen sollte, wird vor Anfang Juli unter keinen Umständen bei der Firma sein."

Die Italiener kamen aber schließlich an, denn im Lagebericht des Rüstungskommandos Köln für den 5.-11.1.1942 wird berichtet: "Das Einarbeiten und die Zusammenarbeit des durch Dienstverpflichtungen und Ausländereinsatz (Italiener) stark zusammengewürfelten Personals bei der Firma W.Schmidding KG, Köln-Niehl, ist durch intensives Bemühen von Betriebsführung und Betriebsleitung soweit vorgeschritten, daß endlich die volle Ausnützung der Kapazität gewährleistet ist." Eine Belgierin namentlich bekannt.

Brief der Firma Schmidding v. 10.10.1963: Auskunft über eine Fremdarbeiterin
Kommentar / Ergänzung
 
  • NSDOK
  • 360° Rundgang
  • Schul-Infos
  • Aktuell
  • Besuch
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Projekte
  • Lager in Köln
    • Volltextsuche
    • Stadtteile
    • Straßen
    • Firmen

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 

Ein Museum der Stadt Köln


NSDOK

Übersicht

Gründung

EL-DE-Haus

Gedenkstätte

Dauerausstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Presseservice

Bilderservice

Jahresberichte

Auszeichnungen

Praktikaplätze

Verein EL-DE-Haus

Schul-Infos

Videoanleitung Führungen und Workshops buchen

Videoanleitung für den 360°-Rundgang

Aktuell

Sonderausstellungen,
Neues,
Tipps & Hinweise

Wanderausstellungen

Neues aus dem NS-DOK

Archiv der Sonderausstellungen

Jugend- und Schüler-Gedenktag

Veranstaltungen

Besuch

Adresse & Anfahrt,
Öffnungszeiten,
Eintrittspreise,
Audioguide

Buchung museumspädagogischer Angebote

Infos zur Barrierefreiheit

Arbeitsbereiche

Übersicht

Museumspädagogik

Info- und Bildungsstelle (ibs)

Bibliothek

Dokumentation

Forschung

Publikationen

Projekte