deutsch english français עברית nederlands español русский polski
 

Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Köln | nach Geburtsort

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
Ebelsbach
Eberbach
Ebergötzen
Ebernburg / Kirchheimbolanden / Bayern
Ebersheim
Eberstadt
Echzell
Ediger
Egelsbach
Ehrenthalsmühle
Eichenau
Eichstätt
Eickel
Eimelrod
Einbeck
Eisenach
Eiserfeld
Eiserfey
Eitorf
Elberfeld
Elchenrath
Ellar
Eller
Ellrich
Elsdorf
Elsdorf / Kreis Bergheim
Elze
Embken
Embken bei Zülpich
Emden
Emmerich
Endenich
Enkirch
Ensen
Entschede
Epe / Ahaus / Westfalen
Erbes-Büdesheim
Erbesbüdesheim
Erdmannrode
Erfurt
Ergste
Erkelenz
Erkeln
Erndtebrück
Ernsbach
Erp
Erpel
Esch
Eschenau
Eschwege
Eschweiler
Eschweiler-Weisweiler
Essen
Essen / - / Rheinprovinz
Essen-Kettwig
Essen-Kupferdreh
Essen-Steele
Essen-Stoppenberg
Essen-Werden
Essig / Rheinbach
Eßweiler
Euskirchen
Eysden / Limburg / Niederlande
 
  • NS-DOK
  • 360° Rundgang
  • Schul-Infos
  • Aktuell
  • Besuch
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Projekte
  • Gedenkbuch
    • Volltextsuche
    • Nach Namen
    • Nach Geburtsort
    • Nach Abgangsort der Deportation
    • Nach Deportationsziel
    • Nach Sterbeort

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 



NS-DOK

Übersicht

Gründung

EL-DE-Haus

Gedenkstätte

Dauerausstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Presseservice

Bilderservice

Jahresberichte

Auszeichnungen

Praktikaplätze

Verein EL-DE-Haus

Schul-Infos

Videoanleitung für den 360°-Rundgang

Aktuell

Sonderausstellungen,
Neues,
Tipps & Hinweise

Neues aus dem NS-DOK

Archiv der Sonderausstellungen

Jugend- und Schüler-Gedenktag

Veranstaltungen

Besuch

Adresse & Anfahrt,
Öffnungszeiten,
Eintrittspreise,
Audioguide

Buchung museumspädagogischer Angebote

Infos zur Barrierefreiheit

Arbeitsbereiche

Übersicht

Museumspädagogik

Info- und Bildungsstelle (ibs)

Bibliothek

Dokumentation und Sammlungen

Forschung

Publikationen

Projekte