deutsch english français עברית nederlands español русский polski
Philibert & Fifi. Karikaturen und Zeichnungen eines französischen Zwangsarbeiters
 

Informationen

Der französische Künstler Philibert Charrin (1920-2007) wurde international bekannt durch seine Collagen. Werke von ihm befinden sich in Sammlungen in den USA, England und der Schweiz. Kaum bekannt ist hingegen sein Frühwerk und seine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Philibert Charrin karikierte Hitler als Kriegstreiber, Göring als Prahlhans und Goebbels als Großmaul. Im April 1943 wurde Charrin im Alter von 23 Jahren von der Vichy-Regierung zwangsweise zur Arbeit ins Deutsche Reich verpflichtet. In der Nähe von Graz in Österreich wurde er als Erdarbeiter eingesetzt. Hier schuf er sich mit seinen Zeichnungen eine eigene Welt abseits der harten Arbeitsbedingungen und der Autorität der Aufseher. Mit spitzer Feder zeichnete er, so oft es ihm möglich war, das Lagerleben, die Arbeit und die Einheimischen – immer begleitet von seiner selbstgeschaffenen Figur Fifi, die auf fast jedem Bild mal mehr, mal weniger deutlich in Erscheinung tritt.

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurden seine Zeichnungen ausgestellt. Anschließend gerieten sie in Vergessenheit. 2016 widmete das NS-Dokumentationszentrum dem Frühwerk von Philibert Charrin eine umfangreiche Ausstellung. Seit 2021 gibt es eine Wanderausstellung zum Leben und Werk Philibert Charrins als Zwangsarbeiter im Deutschen Reich. 

Ausführliche Informationen und eine Vielzahl an Zeichnungen finden Sie in der gleichnamigen Publikation (2021), die Sie unter nsdok@stadt-koeln.de bestellen können.

Leihinformationen

Die Leihinformationen finden Sie hier.

Wenn Sie Interesse an der Entleihung der Wanderausstellung haben, wenden Sie sich an:

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Ansprechpartnerin: Dr.  Hanne Leßau
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
E-Mail: hanne.lessau@stadt-koeln.de

Hier können Sie die Präsentation der Ausstellung in Köln in einem 360-Grad-Rundgang sehen. Achten Sie zum Navigieren auf die Pfeile auf dem Boden, mittels derer Sie den Standort wechseln können.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Folgende Fotos können für die Bewerbung der Ausstellung kostenfrei genutzt werden unter verpflichtender Angabe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln.

  • NSDOK
  • 360° Rundgang
  • Schul-Infos
  • Aktuell
  • Besuch
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Aktuell
  • Wanderausstellungen
  • Philibert und Fifi
    • Informationen
    • Leihinformationen
    • Öffentlichkeitsarbeit

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 



NSDOK

Übersicht

Gründung

EL-DE-Haus

Gedenkstätte

Dauerausstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Presseservice

Bilderservice

Jahresberichte

Auszeichnungen

Praktikaplätze

Verein EL-DE-Haus

Schul-Infos

Videoanleitung für den 360°-Rundgang

Aktuell

Sonderausstellungen,
Neues,
Tipps & Hinweise

Neues aus dem NS-DOK

Archiv der Sonderausstellungen

Jugend- und Schüler-Gedenktag

Veranstaltungen

Besuch

Adresse & Anfahrt,
Öffnungszeiten,
Eintrittspreise,
Audioguide

Buchung museumspädagogischer Angebote

Infos zur Barrierefreiheit

Arbeitsbereiche

Übersicht

Museumspädagogik

Info- und Bildungsstelle (ibs)

Bibliothek

Dokumentation und Sammlungen

Forschung

Publikationen

Projekte