deutsch english français עברית nederlands español русский polski
 

Stolpersteine | Erinnerungsmale für die Opfer des Nationalsozialismus

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U Ü V W Z
Jacob, Ernst
Jacob, Ernst
Jacob, Gustav
Jacob, Lotte
Jacob, Rosa
Jacobi, Eugen
Jacobs, Else
Jacobsohn, Betty
Jacobsohn, Dr. Alfred
Jacobsohn, Ella
Jacobsohn, Henriette
Jacobsohn, Jetta
Jacobsohn, Lilly
Jacoby, Karl Max
Jahn, Lilli
Jakob, Ernestine
Jakob, Melinka Nelli
Jakob, Paula
Jakobi, Margot
Jakobowitz, Hermann
Jakobs, Renate
Jakobs, Rosa
Janowski, Jettchen
Jansen, Elisabeth
Jansen, Lambert
Jansen, Rosa
Jonas, Adolf
Jonas, Emma Regine
Jonas, Grete
Jonas, Henriette
Jonas, Kurt
Jonas, Lucie Rosa
Jonas, Otto
Joseph, Mathilde
Joski, Max
Juda, Felix
Juda, Jakob
Juda, Walter
Juhl, Benedikt
Juhl, Lina
Jülich, Felix Adolf
Jülich, Irma
Jülich, Lilly
Jülich, Martha
Jünger, Marianne Hildegard
Jungleib, Max
Jungleib, Meier
 
  • NSDOK
  • 360° Rundgang
  • Schul-Infos
  • Aktuell
  • Besuch
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Projekte
  • STOLPERSTEINE
    • Volltextsuche
    • Namen
    • Deportationsorte
    • Stadtteile
    • Straßen
    • Verfolgtengruppen

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 

Ein Museum der Stadt Köln


NSDOK

Übersicht

Gründung

EL-DE-Haus

Gedenkstätte

Dauerausstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Presseservice

Bilderservice

Jahresberichte

Auszeichnungen

Praktikaplätze

Verein EL-DE-Haus

Schul-Infos

Aktuell

Sonderausstellungen,
Neues,
Tipps & Hinweise

Wanderausstellungen

Neues aus dem NS-DOK

Archiv der Sonderausstellungen

Jugend- und Schüler-Gedenktag

Veranstaltungen

Besuch

Adresse & Anfahrt,
Öffnungszeiten,
Eintrittspreise,
Audioguide

Buchung museumspädagogischer Angebote

Infos zur Barrierefreiheit

Arbeitsbereiche

Übersicht

Museumspädagogik

Info- und Bildungsstelle (ibs)

Bibliothek

Dokumentation

Forschung

Publikationen

Projekte