Wählen, demonstrieren, sich politisch engagieren … all das sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Aber wo erleben wir Demokratie im Alltag? Und wie können wir sie aktiv gestalten?

Ihr seid eingeladen, euch in den Themenräumen der Ausstellung von Beispielen Kölner Gruppen inspirieren zu lassen – ganz konkret und lokal. Sei es zum gemeinsamen Wohnen, Arbeiten, Feiern, Erinnern oder zum Schaffen gemeinsamer Räume. Welche Ideen und Chancen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Spannungsverhältnisse im gemeinsamen demokratischen Handeln?

Die Ausstellung bietet euch auch die Möglichkeit, eure Perspektiven, Ideen, Wünsche und Forderungen zu teilen, sie gemeinsam zu diskutieren, und diese damit selbst zum Teil der Ausstellung zu machen.

Öffentliche Veranstaltungen

Mi. 17.09.2025
19:00 Uhr

Eröffnung

WE … TOGETHER - gemeinsam. demokratisch. handeln.


Do. 25.09.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

WE work TOGETHER


Mi. 01.10.2025
16:00 - 17:30 Uhr

Weiterbildung

WE … TOGETHER. gemeinsam. demokratisch. handeln.


Do. 02.10.2025
19:00 - 20:30 Uhr

Führung

WE ... TOGETHER - Rundgang durch die Ausstellung


Do. 09.10.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

WE build TOGETHER


Do. 30.10.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

WE remember TOGETHER


Do. 06.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr

Führung

WE ... TOGETHER - Rundgang durch die Ausstellung


Do. 13.11.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

WE live TOGETHER


Do. 27.11.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

WE party TOGETHER


Do. 04.12.2025
19:00 - 20:30 Uhr

Führung

WE ... TOGETHER - Rundgang durch die Ausstellung


Do. 05.02.2026
19:00 - 20:30 Uhr

Führung

WE ... TOGETHER - Rundgang durch die Ausstellung


Buchbare Angebote

Führung | Erwachsene, Senior*innen, Student*innen

WE … TOGETHER – gemeinsam. demokratisch. handeln.

Wählen, demonstrieren, sich politisch engagieren … all das sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Aber wo erleben wir Demokratie im Alltag? Und wie können wir sie aktiv gestalten?
In dieser Führung laden wir Sie ein, sich in den Themenräumen der Wechselausstellung von Beispielen Kölner Gruppen inspirieren zu lassen – ganz konkret und lokal. Sei es zum gemeinsamen Wohnen, Arbeiten, Feiern, Erinnern oder zum Schaffen gemeinsamer Räume. Welche Ideen und Chancen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und  Spannungsverhältnisse im gemeinsamen demokratischen Handeln?
Die Führung bietet auch die Möglichkeit, eigene Perspektiven, Ideen, Wünsche und Forderungen zu teilen, sie gemeinsam zu diskutieren, und im Werkstattraum selbst zum Teil der Ausstellung zu machen.


Workshop | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

WE … TOGETHER – gemeinsam. demokratisch. handeln.

Wählen, demonstrieren, sich politisch engagieren … all das sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Aber wo erleben wir Demokratie im Alltag? Und wie können wir sie aktiv gestalten? In diesem Workshop laden wir Schüler*innen ein, sich in den Themenräumen der Wechselausstellung von Beispielen Kölner Gruppen inspirieren zu lassen – ganz konkret und lokal. Sei es zum gemeinsamen Wohnen, Arbeiten, Feiern, Erinnern oder zum Schaffen gemeinsamer Räume. Welche Ideen und Chancen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Spannungsverhältnisse im gemeinsamen demokratischen Handeln? Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich in Kleingruppen vertiefter mit jeweils zwei der Themenräume auseinanderzusetzen. Die Schüler*innen können eigene Perspektiven, Ideen, Wünsche und Forderungen teilen, diskutieren und im Werkstattraum als gemeinsames Ergebnis zum Teil der Ausstellung machen.


Führung | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

WE … TOGETHER – gemeinsam. demokratisch. handeln.

Wählen, demonstrieren, sich politisch engagieren … all das sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Aber wo erleben wir Demokratie im Alltag? Und wie können wir sie aktiv gestalten? In dieser Führung laden wir Schüler*innen ein, sich in den Themenräumen der Wechselausstellung von Beispielen Kölner Gruppen inspirieren zu lassen – ganz konkret und lokal. Sei es zum gemeinsamen Wohnen, Arbeiten, Feiern, Erinnern oder zum Schaffen gemeinsamer Räume. Welche Ideen und Chancen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Spannungsverhältnisse im gemeinsamen demokratischen Handeln? Die Führung bietet auch die Möglichkeit, eigene Perspektiven, Ideen, Wünsche und Forderungen zu teilen, sie gemeinsam zu diskutieren, und im Werkstattraum selbst zum Teil der Ausstellung zu machen.