49050

Lesung

Do. 23. Jan. 2025
18:00 Uhr

Lesung mit Kindern des Widerstandes

Nachkommen von Verfolgten des NS-Regimes haben sich unter dem Namen »Kinder des Widerstandes«
zusammengetan. Als Töchter, Söhne und Enkel*innen erinnern sie an Widerstand und Verfolgung ihrer Mütter, Väter, Großeltern während der NS-Zeit. In Gefängnissen, Zuchthäusern und Konzentrationslagern erlitten sie Folter und Terror und manche den Tod, oder sie flohen aus Deutschland. In Lesungen und mit Filmdokumenten soll erinnert werden an: Kurt Bachmann, Rudi Grützner, Grete Humbach, Albert Müller, Willi Neurath, Klara Schabrod und Jakob Zorn.

Abb. © NS-DOK

Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V. | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

49055

Lesung

Do. 13. Feb. 2025
18:00 Uhr

Eisernes Schweigen. Das Attentat meines Vaters – Eine deutsche Familiengeschichte

Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein rechtsnationaler Attentäter war? Im Herbst 1962 wollten er und seine Gesinnungsgenossen mit Sprengstoffanschlägen auf Völkerrechtsverletzungen an »Volksdeutschen« in Südtirol aufmerksam machen. Das Ergebnis: Ein Toter und zahlreiche Verletzte. Jahrzehnte später beginnt Traudl Bünger, das Geheimnis ihres Vaters zu lüften. Dabei wird sie in die frühen 1960er katapultiert, in denen die BRD darum rang, ihren Ruf auf der Weltbühne wiederherzustellen, weshalb ihr rechte Umtriebe mehr als ungelegen kamen.

Abb. Traudl Bünger © Maya Claußen

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

49057

Lesung

Do. 13. Mrz. 2025
18:00 Uhr

»Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet.« Frauengeschichten aus dem europäischen Widerstand

Sie kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern und widersetzten sich der Terrorherrschaft des
NS-Regimes und dem Krieg. Sie haben für die Werte der Freiheit, des Friedens, der Menschenwürde und der Solidarität ihr Leben riskiert und zur Befreiung vom deutschen Faschismus vor 80 Jahren beigetragen.

Die Widerstandskämpferinnen machen Mut für das heutige Auftreten gegen Neofaschismus, Rechtspopulismus, Fremdenhass, Sexismus und Krieg.

80 Jahre nach der Befreiung erinnert die deutsch-französische Autorin Dr. Florence Hervé an den lange vergessenen und oft unsichtbaren Frauenwiderstand in ganz Europa.

Abb. Frauen der FTP-MOI marschieren durch Marseille, 29.08.1944 © Droits réservés, Julia Pirotte, Paris - Musée de l'Armée, Dist. RMN-Grand Palais / Emilie Cambier

Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V. | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

49058

Lesung

Do. 20. Mrz. 2025
18:00 Uhr

Lisa Fittko – Biografie einer Fluchthelferin

Als aktive Widerstandskämpferin stellte sie sich mutig den Nationalsozialisten
entgegen. Sie gilt als die bedeutendste Fluchthelferin des 20. Jahrhunderts. Doch bisher war nur wenig über sie und ihr Leben bekannt. Dr. Eva Weissweiler würdigt Lisa Fittko in der ersten Biografie, die über sie erschienen ist, als facettenreiche Persönlichkeit im Widerstand, im Exil und als Kämpferin für Frieden und Freiheit.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne »Demokratie ist alternativlos«. Weitere Infos unter: http://demokratie-ist-alternativlos.el-de-hauskoeln.de

Abb. Lisa Fittko © privat

Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V.