This is an exhibition about people persecuted under National Socialism as „asocials“ and „career criminals“. Here, their experiences are at the forefront. Between 1933 and 1945 the German authorities and police acted on prejudices inherent in society. They subjected people to surveillance and harassment and robbed tens of thousands of their freedom. Many were murdered. West Germany, East Germany and Austria refused to grant them compensation. Politicians and society denied recognition of the suffering and injustice they had endured.

In February 2020 the German parliament declared: „No one was rightly interned in a concentration camp, those persecuted as ‚asocials’ and ‚career criminals’ were also victims of National Socialist tyranny.” Following this resolution, the parliament commissioned the Foundation Memorial to the Murdered Jews of Europe and the Flossenbürg Concentration Camp Memorial to develop an exhibition. It represents one of the most significant remembrance policy initiatives of the decade in the Federal Republic of Germany.

We are delighted to invite you to the exhibition opening on 8 October 2025 at 7 pm! 

© Thomas Dashuber

Öffentliche Veranstaltungen

Mi. 08.10.2025
19:00 Uhr

Eröffnung

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933–1945–heute


Mi. 22.10.2025
15:30 Uhr

Führung

Sozialer Stadtrundgang: »Expert*innen der Straße« geben Einblicke in das Leben als Wohnungs- und Obdachlose


So. 26.10.2025
15:00 - 17:00 Uhr

Exkursion

Das NS-Projekt "Altstadtgesundung": Stadtplanung zwischen NS-Verfolgung, Kriegszerstörung und Wiederaufbau


Do. 06.11.2025
10:00 Uhr

Tagung

Die Verleugneten. Als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« Verfolgte unter faschistischer und NS-Herrschaft in Europa


Do. 06.11.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

Mehr als ein Jahrzehnt des Kampfes für die »Verleugneten«: Was wurde bisher erreicht?


Do. 06.11.2025
20:30 Uhr

Kurator*innenführung

Kurator*innenführung: Die Verleugneten


Fr. 07.11.2025
10:00 Uhr

Tagung

Die Verleugneten. Als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« Verfolgte unter faschistischer und NS-Herrschaft in Europa


Sa. 15.11.2025
15:30 Uhr

Führung

Sozialer Stadtrundgang: »Expert*innen der Straße« geben Einblicke in das Leben als Wohnungs- und Obdachlose


Di. 25.11.2025
16:30 Uhr

Kurator*innenführung

Kurator*innenführung: Die Verleugneten


Di. 25.11.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

Wohnungslosigkeit heute: Wie gelingt ein humaner Umgang mit den betroffenen Menschen?


So. 07.12.2025
14:00 - 16:00 Uhr

Exkursion

Das NS-Projekt "Altstadtgesundung": Stadtplanung zwischen NS-Verfolgung, Kriegszerstörung und Wiederaufbau


Do. 11.12.2025
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion

Bewegte Blickwinkel auf Familiengeschichte(n) – Angehörige ausgegrenzter und verfolgter Menschen im Nationalsozialismus sprechen


So. 04.01.2026
11:00 Uhr

Kurator*innenführung

Kurator*innenführung: Die Verleugneten