Currently on display at the NS-Documentation Centre

18. September 2025 bis 1. März 2026

WE … TOGETHER

gemeinsam. demokratisch. handeln.

Wählen, demonstrieren, sich politisch engagieren … all das sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Aber wo erleben wir Demokratie im Alltag? Und wie können wir sie aktiv gestalten?

9. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026

Die Verleugneten

Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

Die Ausstellung erinnert an Menschen, die im Nationalsozialismus als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« verfolgt wurden. Ihre Erfahrungen stehen im Zentrum. Zwischen 1933 und 1945 greifen Behörden und Polizei gesellschaftliche Vorurteile auf: Sie kontrollieren, drangsalieren und berauben Zehntausende ihrer Freiheit, viele werden ermordet. Jahrzehntelang wird den Betroffenen eine Entschädigung verweigert und ihre Unrechtserfahrung verleugnet.

VORSCHAU: ab 21. Januar 2026

Intervention!

Wie erzählen wir NS-Geschichte heute?

Seit der Eröffnung der Dauerausstellung im NS-DOK 1997 sind drei Jahrzehnte vergangen. Das Wissen um die NS-Geschichte und deren Vermittlung haben sich weiterentwickelt, aber auch die Erwartungen an einen Ausstellungsbesuch verändert. Künftig kommentiert daher eine Intervention Präsentationsweisen in der Ausstellung, die heute kritisch gesehen werden können. Gemeinsam mit den Besucher*innen sollen so exemplarisch allgemeinere Fragen zum Ausstellen von NS-Geschichte diskutiert werden.

 

Temporary exhibitions archive

You will find all of the exhibitions and topics that have been on display in the NS-Documentation Centre in the past here.

Go to Archive