Name Margol, Edward
Biografie Ein erster Stolperstein wurde im März 2013 in Fühlingen verlegt. In Anwesenheit der Bezirksbürgermeisterin und Vertretern der katholischen Kirchengemeinde, der Projektgruppe Messelager Köln, des NS-Dokumentationszentrums sowie Schülerinnen und Schülern . Er erinnert an den aus Polen verschleppten Zwangsarbeiter Edward Margol, geb. 1923, der am 15. Januar 1943 in Fühlingen erhängt wurde (vgl. auch Jahresbericht des NS-DOK 2012, S. 63). Er wurde auf Veranlassung der Kölner Gestapo am 15. Januar 1943 in einer alten Ziegelei an der Neusser Landstraße 129 öffentlich erhängt. Ihm war – zu Unrecht, wie Nachkriegsermittlungen und auch Interviews mit Zeitzeugen belegen – vorgeworfen worden, sich der Tochter des Landwirtes, bei dem er arbeiten musste, unsittlich genähert zu haben.
Ort Köln
Stadtteil Fühlingen
Straße Neusser Landstraße 43
Deportations- / Haft- / Sterbeort Fühlingen
Verfolgtengruppe Zwangsarbeiter/innen