MENÜ

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel.: 0221-221-26165
Mail: info@museum-ludwig.de
Web: www.museum-ludwig.de

Anfahrt mit ÖPNV: DB »Köln Hauptbahnhof« U-Bahn »Dom/Hauptbahnhof«

Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:00-18:00 Uhr | Eintritt in die Sammlung: frei
Ermäßigter Eintritt 7,50 Euro in die Sonderausstellung Isamu Noguchi

Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Foyer und Ausstellungsräume des Museums sind barrierefrei.
Behindertengerechte Toilette vorhanden.
Ausleihe von Leihrollstühlen möglich.


10:00 – 18:00 Uhr

Isamu Noguchi

Couchtisch und Akari-Leuchten – seit siebzig Jahren haben sie einen festen Platz in Sammlungen und Wohnzimmern weltweit. Und doch war Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, † 1988 in New York) nicht nur eine Design-Ikone, sondern einer der großen Bildhauer des 20. Jahrhunderts, dazu Bühnenbildner, Landschaftsarchitekt, Zeichner und Fotograf.

Ausstellung | Für: Alle |


10:00 – 18:00 Uhr

Voiceover. Felice Beato in Japan

1863 kam der Fotograf Felice Beato nach Japan und gründete in Yokohama ein Fotoatelier. Seine deutlich erkennbar gestellten Personen-, aber auch seine Landschaftsaufnahmen erschienen in hohen Auflagen und waren vor allem bei Japan-Reisenden beliebt. Von japanischen Holzschnittkünstlern handkoloriert und zu kostbaren Lackalben gebunden, finden sich seine Bilder heute über den Globus verstreut, so auch im Museum Ludwig.

Ausstellung | Für: Alle |


10:00 – 18:00 Uhr

Schultze Projects#3. Minerva Cuevas

Für die dritte Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) eine neue, ortsspezifische Arbeit für das Treppenhaus des Museum Ludwig entwickelt. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze- Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine künstlerische Position eingeladen wird.

Ausstellung | Für: Alle |


10:30 Uhr

Überwirklich: Surrealismus!

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 10:15 Uhr an der Infotheke erhältlich 

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Cordula Reiter (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


11:00 – 13:00 Uhr Auch für Kinder

Klangmalerei

Workshop für Kinder ab 6 Jahren (Eltern sind herzlich eingeladen mitzugehen)
Begrenzte Teilnahmeanzahl (15) | Kostenfreie Tickets ab 10:30 Uhr an der Infotheke erhältlich

Wir folgen heute Spuren und Gesten in abstrakten Bildern und verwandeln sie in Klänge und Geräusche.

Mitmachen | Für: Kinder ab 6 Jahren | Mit: Christine Wolf & Peter Wolf (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


11:00 Uhr

Wessen Öffentlichkeit? – Einblicke in die zeitgenössische Kunst

Kuratorinnen Führung für Erwachsene

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 10:30 Uhr an der Infotheke erhältlich

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Dr. Barbara Engelbach (Museum Ludwig) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


11:00 Uhr

Über Worte zu Bildern

Eine Führung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Online unter Big Blue Button

(( Hier geht es zur Online Veranstaltung "Über Worte zu Bildern" ))Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrophon notwendig. Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vorher geöffnet. Bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.

Wir verbinden ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.

Führung | Für: Menschen mit Behinderung | Mit: Julia Greipl M. A. und Angelika von Tomaszewski (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Online-Veranstaltung |


11:30 – 17:30 Uhr

Noguchi-Lab

Offenes Angebot für Familien

Wollt ihr mehr über die Materialien erfahren, mit denen der Künstler gearbeitet hat? Dann schaut im Noguchi-Lab am Ende der Ausstellung vorbei! Hier dürfen Materialien auch berührt werden. Zudem laden wir euch zur eigenen kreativen Auseinandersetzung mit Noguchis Ideen ein.

Mitmachen | Für: Familien | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Sonderausstellung |


12:00 – 14:00 Uhr

Kunst:Dialoge in der Sammlung

Dialogführungen.
Team der Kunst:Dialoge
Wir stehen in der Sammlung bereit und freuen uns auf alle ihre Fragen zur Kunst!

Führung | Für: Erwachsene | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Dauerausstellung des Museum Ludwig |


14:00 Uhr

Der Blick hinter die Kulisse: Führung durch die Restaurierung

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 13:30 an der Infotheke erhältlich

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Kathrin Keßler (Museum Ludwig) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


14:00 – 17:00 Uhr

„Dat is en Druckmaschin…!“ Offene Werkstatt für alle

Offener Workshop: Kommen Sie in dem genannten Zeitraum vorbei
Werkstatt-Begrenzung: Es können immer 15 Personen gleichzeitig in die Werkstatt

Die Kölner Martin Schneider und Dominik Schmitz stellen für ihr mitreißendes „open-press-project“ weltweit als „open-source“ Baupläne zur Verfügung, um mit 3-D-Druckern kleine, präzise Tiefdruckpressen zu produzieren. Mit ihrer Hilfe und der handwerklichen Unterstützung eines versierten Kunstkurses können mit diesen faszinierenden Druckmaschinen individuell Motive aus dem Museum Ludwig gedruckt werden.

Mitmachen | Für: Alle | Mit: Martin Schneider, Dominik Schmitz, Björn Föll und Kunstkurs der Stufe Q1 des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


14:00 Uhr

Voiceover. Felice Beato in Japan

Kuratorinnen Führung durch die Sonderausstellung

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 13:30 an der Infotheke erhältlich

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Meike Deilmann (Museum Ludwig) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


15:00 Uhr

Kunst für die Seele

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 14:30 an der Infotheke erhältlich

Im Museum Ludwig gibt es seit mehreren Jahren Führungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Dabei arbeitet der Museumsdienst Köln mit (de)mentia+art und der Eckhard Busch Stiftung zusammen. In vielen der Werke begegnen uns nicht nur leuchtende Farben, sondern auch vertraute Gefühle und wichtige Erfahrungen unserer Existenz, die wir gemeinsam entdecken wollen. In der Führung wird das erfolgreiche Format an zwei oder drei Beispielen vorgestellt. Fragen sind sehr willkommen!

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Jochen Schmauck-Langer (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


15:00 Uhr Auch für Kinder

Sei ein Kunstspion!

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 14:30 an der Infotheke erhältlich

Führung | Für: Kinder ab 8 Jahren | Mit: Karina Castellini (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


15:00 – 17:00 Uhr

Kunst:Dialoge in der Sonderausstellung Isamu Noguchi

Dialogführungen
Team der Kunst:Dialoge
Wir stehen bereit und freuen uns auf Ihre Fragen zur Kunst!

Führung | Für: Erwachsene | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Sonderausstellung des Museum Ludwig |


16:00 Uhr

Körper im Spiegel der Kunst

Begrenzte Teilnehmerzahl | Kostenfreie Tickets ab 15:30 Uhr an der Infotheke erhältlich

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Elina Knorpp (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


16:00 Uhr

Der Blick hinter die Kulisse: Führung durch die Restaurierung

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 14:30 an der Infotheke erhältlich 

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Kathrin Keßler (Museum Ludwig) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


17:00 Uhr

Künstlerinnen im Museum Ludwig

Begrenzte Teilnahmeanzahl | Kostenfreie Tickets ab 16:30 Uhr an der Infotheke erhältlich

Führung | Für: Erwachsene | Mit: Angelika von Tomaszewski (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Informationstheke |


18:30 – 20:30 Uhr

In Jogginghose durchs Museum: virtuelles Museumsquiz

Online Veranstaltung
Treffpunkt: BigBlueButton

((Hier geht es zum Online Museumsquiz " In Jogginghose durchs Museum" ))Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken, und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

 

Event | Für: Erwachsene | Mit: Mira Parthasarathy (Museumsdienst) | Veranstaltungsort / Treffpunkt: online |