An der Rechtschule
50667 Köln
Tel.: 0221-221-23860
Mail: makk@stadt-koeln.de
Web: www.makk.de
Anfahrt mit ÖPNV: DB »Köln Hauptbahnhof«; U-Bahn »Dom/Hauptbahnhof« oder »Appellhofplatz«
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:00–18:00 | Eintritt frei
Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Museumseingang ebenerdig. Behindertengerechte Toiletten vorhanden.
Ebenerdige Aufzüge in alle Etagen vorhanden.
Ausleihe von Leihrollstühlen möglich.
Barrierefreie Parkplatz in der Nähe des Museums vorhanden (An der Rechtsschule).
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln
10:00 – 11:00 Uhr
Der Rot-Blau Stuhl und das Farbkonzept von de Stijl. Führung für Menschen mit Sehbehinderung
Ein von Gerrit Thomas Rietveld entworfener Lehnstuhl wurde durch die Verwendung von Primärfarben um 1923 zu einer Designikone der avantgardistischen Kunstbewegung De Stijl. Hier war dieses Farbschema in Kombination mit schwarzen Linien schon durch Piet Mondrian und Theo van Doesburg bekannt. Bei der Führung kann man die Farbigkeit und Konstruktion der Lithografie „Tableau I“ von Piet Mondrian über ein Tastmodell nachempfinden und die Konstruktion, insbesondere den „kartesischen Knoten“ des Rot-Blau Stuhls anhand einer Replik ertasten.
Teilnehmendenzahl ist begrenzt (15 Personen). Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.
Führung |
Für: Menschen mit Behinderung |
Mit: Eva Schwering |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
10:00 – 18:00 Uhr
Information im Foyer: Overstolzengesellschaft e.V. und Arbeitskreis des MAKK
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.
Infostand |
Für: Alle |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
10:00 – 18:00 Uhr
Rallye durch 100 Jahre Designgeschichte
Freies Angebot für Grundschulkinder in Begleitung der Eltern; Rallyebögen und Gewinne gibt es am Informationstisch.
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.
Mitmachen |
Für: Familien |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
10:00 – 17:00 Uhr
Für Kinder
„KinderKunstTische“
Freies Malen und Gestalten für die Kleinsten; Ort: große Halle oder Innenhof
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.
Mitmachen |
Für: Kinder ab 4 Jahren |
| Teilnahme: kostenlos
11:00 – 13:00 Uhr
Für Kinder
Ganz mein Stil - Statement Accessoires
Schmuck darf auffällig sein und eine starke Aussagekraft besitzen. In der Sammlung des MAKK gibt es Schmuck aus 7000 Jahren zu bestaunen. Lass dich inspirieren und kreiere aus buntem Polymer-Ton dein perfektes Design und gib ein modisches Statement ab. Nutze dafür Model oder lass deiner Fantasie freien Lauf.
Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.
Workshop |
Für: Kinder ab 6 Jahren |
Mit: Gabriele Klumpp |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Werkraum |
| Teilnahme: kostenlos
11:00 – 11:45 Uhr
Führung in der Schmuckausstellung: "Schön und Nützlich"
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnehme an der Führung berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Barbara Balbiertz |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
11:00 – 17:00 Uhr
60 Jahre Museumsdienst Köln - "Umfragebaustelle"
Der Museumsdienst feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass mit euch und Ihnen ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel: kulturelle Teilhabe für alle! Im Innenhof des MAKK – Museum für angewandte Kunst Köln besteht die Gelegenheit, über neue Ideen abzustimmen: Mit der Fragestellung "Was wünschst du dir Neues im Museum?“ hat jeder die Möglichkeit, ein Feedback zu geben. Wünscht man sich eher mal besondere Führungen, zum Beispiel mit einem Comedian, oder mal Yoga vor einem Kunstwerk oder mehr Spiel und Spaß durch Quiz und Rallyes? Abgestimmt werden kann mit Bällen, die in einer Riesen-Murmelbahn durch Rohre in ein Becken kullern. Kommt mit uns ins Gespräch und äußert Bedarfen und Wünschen und Träume – was habt ihr schon immer vermisst im Museum?
Event |
Für: Alle |
Mit: Emma Heidelbach |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Innenhof des Museums |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 12:30 Uhr
Plastisch, elastisch, bunt: Wunderwelt Kunststoff
Die Entwicklung von Bakelit Anfang des 20. Jahrhunderts als einem der ersten vollsynthetischen Kunststoffe gab den Startschuss für eine nie dagewesene Vielfalt und Freiheit in der Gestaltung von Industrieprodukten. Produktionszeiten und -kosten konnten durch Kunststoffe so weit reduziert werden, dass billiger Plastikmüll inzwischen zum Problem geworden ist. Konsument*innen und Designer*innen finden sich heute im Konflikt zwischen Umweltaspekten und den gestalterischen Möglichkeiten von Kunstoffen. Aber was sind eigentlich Kunststoffe und wie ist unser Verhältnis zu ihnen?
Teilnehmendenzahl ist begrenzt (15 Personen). Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Michael Patz |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
13:00 – 16:00 Uhr
Für Kinder
Kinderschminken
Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.
Event |
Für: Kinder ab 4 Jahren |
Mit: Sabine Rietzeler |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Innenhof |
| Teilnahme: kostenlos
13:00 – 13:30 Uhr
Führung: Aus Müll mach mehr! Wie Designer*innen upcyclen
Designen statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen. Von wem oder was ließen sich Designer*innen inspirieren? Und welche kreativen Designs sind dabei entstanden?
Die Teilnahme an der Führung ist begrenzt. Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Führung |
Für: Familien |
Mit: Eva Schwering |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
14:00 – 16:00 Uhr
Message in a Box: Geheimnisvolle Schachteln
Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Erwachsene
Workshop |
Für: Alle |
Mit: Tanja Loke |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Werkraum |
| Teilnahme: kostenlos
14:00 – 14:30 Uhr
F. L. Wright's Schreibtisch und der Aufstieg der Moderne
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Timm Minkowitsch |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
15:00 – 15:45 Uhr
Bewährte Motive, innovatives Design: Schmuck zwischen Nostalgie und Zeitgeist
Was wir tragen drückt uns aus. Und wie in der Kleidermode folgt auch die Schmuckgestaltung den technischen Möglichkeiten, neuen Materialien und dem Geschmack seiner Zeit; bis es heute kaum noch Grenzen in unserem schmückenden Ausdruck zu geben scheint. Doch durch die ganze Geschichte der Schmuckgestaltung blitzen immer wieder auch bewährte Muster durch: Die Faszination alter Motive, die Achtung klassischer Vorlagen, das Zitieren vergangener Errungenschaften – von der Antike bis in unsere Gegenwart.
Teilnehmendenzahl ist begrenzt (15 Personen). Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Erika Kämmerling |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
15:30 – 16:30 Uhr
Inklusive Führung durch das Design in Deutscher Gebärdensprache
Menschen mit Hörbehinderung sind herzlich eingeladen. Es gibt eine Führung durch die Design-Ausstellung. Die Führung ist kostenfrei. Die Führung findet in DGS statt. Gern können auch Freunde und Verwandte teilnehmen. Die Führung wird in Lautsprache übersetzt.
Begrenzte Teilnehmendenzahl. Sie erhalten am Infotisch einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Führung |
Für: Menschen mit Behinderung |
Mit: Juliane Steinwede |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
Українською
16:00 – 17:15 Uhr
Чарівність ювелірного мистецтва: 7000 років мистецтва ювелірних виробів у MAKK (Führung in ukrainischer Sprache)
На основі вибраних експонатів з відомої колекції прикрас Музею прикладного мистецтва в Кельні можна відчути різні аспекти значення прикрас для людини. Під епохальними та культурно-загальними темами, такими як духовність, символізм, пам'ять, розкіш, традиції, гендер або ідентичність, куратори виставки проклали нитку скрізь приблизно 7000 років культурної історії: від стародавньосхідних гемм 5-го тисячоліття до н.е. до сучасних і експериментальних ювелірних виробів із використанням нетрадиційних матеріалів.
Обмеження по кількості учасників: 15 осіб. На касі ви отримаєте наліпку, яка дає право на участь.
Екскурсії: Екскурсії проводяться по черзі між двома виставками. Реєстрація: Реєстрація на інформаційній стійці (біля каси) за 30 хвилин до початку екскурсії. Вхід безкоштовний за наявності українського паспорта.
Teilnehmendenzahl ist begrenzt (15 Personen). Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Yaroslava Kovalenko |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasse |
| Teilnahme: kostenlos