MENÜ

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Tel.: 0221 221-31356
Mail rjm@stadt-koeln.de
Web: https://www.rautenstrauch-joest-museum.de

Anfahrt mit ÖPNV: U-Bahn/Straßenbahn/Bus »Neumarkt«

Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10.00 – 18.00 | Eintritt frei

Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Foyer und Ausstellungsräume des Museums sind barrierefrei.
Rampe im Eingangsbereich vorhanden.
Behindertengerechte Toilette vorhanden.
Ausleihe von Leihrollstühlen möglich.
Barrierefreie Parkplätze im Parkhaus unter dem Museum.


10:15 – 11:45 Uhr

Berührung der Kulturen: Eine sinnliche Führung für Menschen mit Sehbehinderung im RJM

Nach einer kurzen Einführung in das Ausstellungskonzept des RJM lernen wir die Vielfalt und Schönheit der verschiedenen Kulturen der Welt mit allen Sinnen kennen: Die Formen, Oberflächen und Strukturen der Objekte können, anders als bei anderen Museumsbesuchen, mit den Händen erkundet werden. Klang- und Geruchsstationen runden die aktive Beteiligung der Besucher*innen dieses multisensorischen Erlebnisses ab.

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Führung | Für: Menschen mit Behinderung | Mit: Hanna Petri | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer | | Teilnahme: kostenlos


   english 11:00 – 12:00 Uhr

Spot on! Matinée zur Eröffnung der Ausstellung „Invisible City“

Begleiten Sie uns zu einer Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Jimmi Wing Ka Ho und der Kuratorin. Im Anschluss laden wir herzlich zu Kaffee und Gespräch ein.

Artist Meets Archive 2024/2025 ist ein Kooperationsprojekt der Internationalen Photoszene Köln mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum, dem Kölnischen Stadtmuseum, dem Museum Ludwig, der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur und dem Dombauarchiv.

Die Veranstaltung findet in englischer Spache statt.

---

Spot on! Matinée for the opening of the exhibition Invisible City.

Join us for a guided tour through the exhibition with artist Jimmi Wing Ka Ho and the curator. Afterwards, you’re invited to stay for a coffee and a discussion.

Eröffnung | Für: Erwachsene | Mit: Jimmi Wing Ka Ho und Lucia Halder | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer | | Teilnahme: kostenlos


   español 11:00 – 12:00 Uhr

Visita guiada al RJM en español (Führung in spanischer Sprache)

El concepto expositivo del Rautenstrauch-Joest-Museum se centra en temas que son relevantes para las personas de todo el mundo, independientemente de su origen geográfico. La diversidad de enfoques y perspectivas con las que los seres humanos abordamos estos temas son parte del recorrido, así como las experiencias y preguntas de los visitantes.
El recorrido no sólo proporciona información sobre el museo y sus piezas, sino también aborda los debates sociales y políticos actuales sobre la violencia colonial, la injusticia histórica y sus consecuencias asociadas.

Führung | Für: Familien | Mit: Judith Manusch | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer | | Teilnahme: kostenlos


11:00 – 13:00 Uhr Für Kinder

Fotografieren mit Licht und Schatten. Offene Cyanotypie-Werkstatt für Kinder

Fotografieren nur mit Licht und besonderem Papier? Lass mit einer alten Fotografie-Technik nur durch Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Cyanotypie-Technik kennen und kannst eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die offene Werkstatt richtet sich an Kinder, die gerne experimentieren und kreativ arbeiten.

Mitmachen | Für: Kinder ab 5 Jahren | Mit: Polina Kluss | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Werkraum I (1.OG) | | Teilnahme: kostenlos


12:30 – 13:30 Uhr

Dummy Award 2025 meet & greet

Welche Themen bewegen Fotograf*innen heute? Wie macht man aus seinem Projekt ein gutes Fotobuch? Trefft die Dummy Award Crew und einige der Künstler*innen und kommt ins Gespräch über die ausgestellten Werke und über den Prozess des Büchermachens. 

Eine Kooperation des RJM mit dem PhotoBookMuseum

Gespräch | Für: Erwachsene | Mit: PhotoBookMuseum | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Empore 1. OG | | Teilnahme: kostenlos


12:30 – 13:00 Uhr Für Kinder

نگاه کن ! Bir bak! Look! Lass dir was zeigen! Eine Kinderführung von Kindern für Kinder

In dieser Mitmachführung zeigen wir dir die Dauerausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museum aus Kinderaugen. Denn hier führen die Kinder durch die Ausstellung und regen zum Mitdenken sowie Mitmachen an.

Und bevor es losgeht: Laden wir dich ein im „Space4Kids“ aktiv und kreativ zu werden. Dort kannst du spielen, basteln, lesen oder einfach nur chillen.

Die Kinderführung wurde im Rahmen des Projekts „Dein Museum“ erarbeitet. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem RJM, Integrationshaus e.V., NEOLA art projects e.V. und dem Museumsdienst Köln. Das Projekt wird über „Künste öffnen Welten“ der BKJ e.V. gefördert im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 15 Kinder. Die Kinder erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Führung | Für: Kinder ab 8 Jahren | Mit: Kinder aus „Dein Museum“ und Mira Parthasarathy | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasse | | Teilnahme: kostenlos


13:30 – 14:00 Uhr Für Kinder

نگاه کن ! Bir bak! Look! Lass dir was zeigen! Eine Kinderführung von Kindern für Kinder

In dieser Mitmachführung zeigen wir dir die Dauerausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museum aus Kinderaugen. Denn hier führen die Kinder durch die Ausstellung und regen zum Mitdenken sowie Mitmachen an.

Und bevor es losgeht: Laden wir dich ein im „Space4Kids“ aktiv und kreativ zu werden. Dort kannst du spielen, basteln, lesen oder einfach nur chillen.

Die Kinderführung wurde im Rahmen des Projekts „Dein Museum“ erarbeitet. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem RJM, Integrationshaus e.V., NEOLA art projects e.V. und dem Museumsdienst Köln. Das Projekt wird über „Künste öffnen Welten“ der BKJ e.V. gefördert im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die Kinder erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Führung | Für: Kinder ab 8 Jahren | Mit: Kinder aus „Dein Museum“ und Mira Parthasarathy | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasse | | Teilnahme: kostenlos


14:00 – 16:00 Uhr

Offene Cyanotypie-Werkstatt für Erwachsene

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Cyanotypie! Diese alte fotografische Technik lässt durch Spiel mit Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen dieser analogen Technik kennen und können eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen. Sie erfahren auch mehr über die Geschichte der Fotografie und was sie mit dem Kolonialismus zu tun hat. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Der Workshop richtet sich an Erwachsene, die gerne experimentieren und kreativ arbeiten!

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop richtet sich an Erwachsene, die gerne experimentieren und kreativ arbeiten. Kommen Sie einfach vorbei!

Mitmachen | Für: Erwachsene | Mit: Polina Kluss | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Werkraum I (1.OG) | | Teilnahme: kostenlos


15:00 – 17:30 Uhr

Repair-Café SASHIKO – reparieren auf Japanisch

Loch in der Hose, Riss in der Bluse? Klamotten wegwerfen und neu kaufen? – Nein, reparieren!

Die Modeindustrie erzeugt Unmengen an Kleidung – oft unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen und Umweltschäden – und will, dass wir immer wieder etwas Neues kaufen. Wir können diesen Trend durchbrechen, indem wir unsere Kleidung lange tragen und sie reparieren, wenn sie beschädigt ist.

Im offenen Repair-Café SASHIKO in der Dauerausstellung kann jede*r Lieblingsklamotten mitbringen und diese reparieren. Wir sitzen zusammen und tauschen uns über Möglichkeiten aus. Für Anfänger*innen und Ungeübte gibt es auch Hilfe. Mit verschiedenen Nähtechniken aus der Tradition des japanischen sashiko und des „visible mending“ nähen und stopfen wir auf verzierende Weise. So können wir ein Kleidungsstück individualisieren und ein Lieblingsstück daraus kreieren. Kommen Sie einfach vorbei!

Mitmachen | Für: Erwachsene | Mit: Walter Bruno Brix | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Dauerausstellung 1.OG (Kayseri-Zimmer) | | Teilnahme: kostenlos


15:00 – 18:00 Uhr

feministischer Fotoworkshop für FLINTA

„The Legacy of Girlhood“ ist ein feministischer Fotoworkshop für FLINTA, in dem persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und politische Realitäten künstlerisch reflektiert werden. In einem empowernden Safer Space entstehen fotografische Serien, die weibliche Identität, Widerstand und Selbstbestimmung sichtbar machen.

Lucia Jacobs (sie/they) ist 25 Jahre alt und würde sich selbst als Medienkünstlerin bezeichnen. In ihren Werken ist ihr eine klare Haltung wichtig. Am liebsten schafft sie düstere, kantige Atmosphären, die vielleicht mit einem Hauch von Gothic durchzogen sind - als würden sie in einer anderen Dimension existieren.

Antonia Ivana Pečavar (sie/ihr), bewegt sich zwischen künstlerischer und dokumentarischer Fotografie und legt ihren Fokus auf die Kuration und Vermittlung von Fotografie.
Neben ihren eigenen Arbeiten setzt sie sich für mehr Sichtbarkeit junger Fotograf*innen ein – insbesondere für FLINTA*- und marginalisierte Perspektiven. Sie lebt selbst in der dritten Generation in Deutschland und schätzt, wie die Fotografie Zugänge schafft und Austausch ermöglicht.

Altersgruppe: FLINTA*, 16– 26 Jahre
Max. 12 Teilnehmer*innen. Anmeldung unter: next@photoszene.de

Workshop | Für: Erwachsene | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasse | | Teilnahme: kostenlos


   Türçe 15:30 – 17:00 Uhr

RJM’e genel bir bakış (Führung in türkischer Sprache)

Ya şam, inanç, aidiyet – biz insanlar ı birbirine bağlayan ve etkileyen temalar. Rautenstrauch-Joest-Müzesi dünya kültürlerinin ne kadar çeşitli olduğunu gösteriyor.
Turumuzda Afrika, Asya, Amerika, Okyanusya ve Avrupa'dan etkileyici eserlerle karşılaşıyor ve misafirperverlik, giyim ve din gibi konularda fikir alışverişinde bulunuyoruz.

Führung | Für: Familien | Mit: Kezban Tursun | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer | | Teilnahme: kostenlos