Universitätsstraße 100
50674 Köln
Tel.: 0221-221-28608
Mail: mok@museenkoeln.de
Web: https://www.mok.koeln
Anfahrt mit ÖPNV: Straßenbahn/Bus »Universitätsstraße«
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:00–18:00
Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Foyer und Ausstellungsräume des Museums sind barrierefrei.
Behindertengerechte Toilette vorhanden.
Barrierefreie Parkplätze auf dem Gelände des Museums vorhanden.
Rollstuhl-Treppenlift im Eingangsbereich des Museums vorhanden.
10:30 – 11:30 Uhr
Qigong-Schnupperworkshop für Jugendliche und Erwachsene
Der Workshop findet Draußen statt. Bitte denken Sie an lockere Kleidung und bequeme Schuhe.
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Workshop |
Für: Erwachsene |
Mit: Martha Bank |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasse |
| Teilnahme: kostenlos
11:00 – 12:00 Uhr
Entdeckungsreise durch ostasiatische Bilder- und Klangwelten — Familenführung durchs Museum
Wir sind unterwegs in fantastischen Tuschewelten und zu einem Instrument das fast 3.000 Jahre alt ist.
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Familien |
Mit: Carolyn Kipper |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasse |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 13:00 Uhr
Unterwegs in Pan Jianfengs Tuschewelten — Führung durch die Sonderausstellung
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Carolyn Kipper |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
12:30 – 15:30 Uhr
Für Kinder
Offene Origami-Werkstatt für Familien mit Kindern ab 7
Mit wenigen Knicken und Kniffen schaffst du aus Quadraten Pagoden und andere Papier-Kunstwerke.
Mitmachen |
Für: Kinder ab 7 Jahren |
Mit: Anna Sellmann und Nicola Walbrecht |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
Material: € 1,00 |
| Teilnahme: kostenlos
中文
14:00 – 15:00 Uhr
纵横古今东亚艺术 (Führung in chinesischer Sprache)
科隆东亚艺术博物馆自1913年向公众开幕。作为欧洲首座以东亚艺术为主体的博物馆 ,它至今仍是德国最重要的东亚艺术宝库之一。这座由著名建筑师前川国男(Maekawa Kunio)设计的建筑,巧妙融合了东亚与现代风格;雕塑家流政之(Nagare Masayuki)精心设计的日式庭园令人流连。从中国古代的仪式器具到当代水墨画,从现代日本蚀刻版画到朝鲜半岛的书法和青瓷,您将领略悠久绚丽的东亚艺术风貌。
本次活动的举办得到了“东亚艺术博物馆之友协会“的友情赞助。
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: 张真 (Zhen ZHANG) |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: 博物馆大厅 /Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
14:45 – 15:45 Uhr
Japan in den Radierungen Tanaka Ryôheis — Führung durch die Sonderausstellung
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Carolyn Kipper |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
Українською
16:00 – 17:00 Uhr
Стара та сучасна мистецька творчість у Музеї східно азіатського мистецтва - Alte und zeitgenössische Kunst im Museum für Ostasiatische Kunst
Під час екскурсії німецькою та українською мовами ви отримаєте огляд музею та ознайомитеся з роботами сучасного японського графіка Танаки Рьохея (1933–2019). Танака створював свої майстерні пейзажі у західній техніці офорту. Його детально скомпоновані зображення переносять вас у світ сільської Японії, яка поступово зникає. Ми з нетерпінням чекаємо на ваш візит!
Bei einem Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache erhalten Sie einen Überblick über das Museum und die Arbeiten des zeitgenössischen japanischen Grafik-Künstlers Tanaka Ryōhei (1933–2019). Tanaka schuf seine meisterhaften Landschaftsbilder in der westlichen Technik der Radierung. Seine detailliert komponierten Bilder führen Sie in die Welt des ländlichen Japans, die im Begriff ist zu verschwinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Familien |
Mit: Carolyn Kipper und Natalia Bahn |
| Teilnahme: kostenlos
16:15 – 17:45 Uhr
Vom Kokon zum edlen Seidenkimono – Führung für Menschen mit Sehbehinderung
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Sehbehinderung. Während einer deskriptiven Kurz-Führung lernen Sie zunächst das Kölner Spezialmuseum für die Kunst aus Ostasien und besondere Objekte in der Ausstellung kennen. Anschließend dreht sich in der Werkstatt alles rund um das Thema Seide. Dabei stehen die Herstellung und unterschiedliche Seiden- und Verarbeitungsarten sowie die Eigenschaften des kostbaren Stoffes im Fokus. Ob Seidengewand oder Seidenbild: Hands-On-Objekte zur Seide laden Sie zum Tasten und Fühlen sowie zum An- und Ausprobieren ein.
Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an. Bitte beachten: Hinter der doppelten Eingangstür führen 5 Stufen abwärts ins Foyer des Museums!
Führung |
Für: Menschen mit Behinderung |
Mit: Corinna Fehrenbach |
| Teilnahme: kostenlos
16:45 – 17:45 Uhr
Unterwegs in Pan Jianfengs Tuschewelten — Führung durch die Sonderausstellung
Für die Veranstaltung gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich an der Museumskasse. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Anna Sellmann |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Foyer |
| Teilnahme: kostenlos