MENÜ

Museum Raffael Becker

Anfahrt mit ÖPNV: Bus Linie 146 bis Deckstein oder mit der Bahn Linie 9 bis Sülz-Hermeskeiler Platz. Vor dem Museum gibt es auch PKW-Parkplätze

Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 11:00 - 17:00 Uhr, Eintritt frei

Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen: Das Museum Raffael Becker verfügt über Ausstellungsräume im Erdgeschoss, in der 1. Etage und im Keller. Ein Großteil der Gemälde befindet sich in den Räumen des barrierefreien Erdgeschosses, die erste Etage und der Keller sind nur über Treppen erreichbar.


11:00 – 17:00 Uhr

Rätsel-Spurensuche im Museum Raffael Becker

Besucher:innen sind eingeladen, sich mit einem Fragebogen auf Spurensuche in den Gemälden Raffael Beckers zu begeben. Wer das Lösungswort herausbekommt, erhält am Ende ein kleines Souvenir am Empfang.

Mitmachen | Für: Alle | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Gleueler Straße 373a | | Teilnahme: kostenlos


11:00 – 17:00 Uhr

Audio-Aufnahmen via QR-Codes

Mit dem eigenen Smartphone können an vielen Gemälden Audio-Aufnahmen abgerufen werden, auf denen Raffael Becker selbst im viel kölschem Humor die Geschichten hinter seinen Werken erzählt.

Mitmachen | Für: Alle | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Gleueler Straße 373a | Mit eigenen Smartphones. | | Teilnahme: kostenlos


15:00 – 16:00 Uhr

Gelebte Geschichten: Führung mit ausgewählten Audio-Aufnahmen von Raffael-Becker

Diese Führung lässt den genauen Beobachter Raffael Becker in seinen Gemälden und den Erzählungen über sein Sülzer Veedel lebendig werden.

Führung | Für: Alle | Veranstaltungsort / Treffpunkt: Gleueler Straße 373a | | Teilnahme: kostenlos