Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel.: 0221-221-26165
Mail: info@museum-ludwig.de
Web: www.museum-ludwig.de
Anfahrt mit ÖPNV: DB »Köln Hauptbahnhof«; U-Bahn »Dom/Hauptbahnhof«
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:00-18:00 Uhr | Eintritt in die Sammlung: frei, Ermäßigter Eintritt: 8 Euro in die Sonderausstellungen Francis Alÿs – Kids Take over
Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Foyer und Ausstellungsräume des Museums sind barrierefrei.
Behindertengerechte Toilette vorhanden.
Ausleihe von Leihrollstühlen möglich.
english
11:00 – 12:00 Uhr
Guided Tour in English: Collection Highlights (Führung auf Englisch)
Führung |
Für: Familien |
Mit: Anja Reincke |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
11:00 – 14:00 Uhr
Kunst:Dialoge in der Sammlung
Junge Kunstvermittler*innen stehen in der Sammlung bereit und freuen sich auf alle Ihre Fragen zur Kunst. Kommen Sie gerne mit ihnen ins Gespräch!
Dialogstationen |
Für: Alle |
Mit: Kunst:Dialoge |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Sammlung |
| Teilnahme: kostenlos
11:00 – 13:00 Uhr
Fantasiemuseen
Was sind die Aufgaben eines Museums? Was braucht ein Museum, um interessant zu sein? Wie sollen die Räumlichkeiten ausgestattet sein? Schüler*innen des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium in Köln haben sich über diese Fragen Gedanken gemacht und eigene Fantasiemuseen gestaltet. Diese und dazugehörige Filme können Sie am Museumstag betrachten und mit den Künstler*inen ins Gespräch kommen.
Ausstellung |
Für: Alle |
Mit: Björn Föll |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Studienraum |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 13:00 Uhr
Für Kinder
Wunst oder Kunst?
Okay: Farben und Leinwand hast du im Museum erwartet. Aber was treiben alte Kannen, genähte Würste und gestapelte Tomatensaftkartons dort? Ist das auch Kunst? Das schauen wir uns doch einmal ganz genau an!
Für Kinder ab 8 Jahren ohne Eltern.
Führung |
Für: Kinder ab 8 Jahren |
Mit: Corinna Fehrenbach |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 13:00 Uhr
Überwirklich: Surrealismus!
Eine Gruppe internationaler Künstler*innen beschäftigen sich ab 1924 mit dem Surrealen (frz. „Überwirklichen“), dem Zufälligen und dem Unlogischen in der Kunst. Sie gehen davon aus, dass das menschliche Handeln, Fühlen und Denken stark vom Unterbewusstsein geprägt wird. Diese unkontrollierbare Welt bringen Persönlichkeiten wie Joan Miró, Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst auf ganz verschiedene Weise zum Ausdruck. Manche Werke wirken wie Träume, andere Arbeiten entführen in eine Welt voller unerklärlicher Formen und Zeichen.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Fatma Tuna |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 14:00 Uhr
Für Kinder
Tierskulpturen
Heute bist du den Tieren auf der Spur, die in Bildern und in Skulpturen der Sonderausstellung verstecken spielen. Ein Tier wirst Du danach selbst aus einem wohlduftendem Block zum Vorschein bringen.
Kunstgespräch mit anschließendem praktischem Gestaltungsangebot für Kinder ab 8 Jahren ohne Eltern.
Workshop |
Für: Kinder ab 8 Jahren |
Mit: Anja Hild & Christine Wolf |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 17:00 Uhr
Spieleparcours in der Sonderausstellung Francis Alӱs - Kids take over
Im Spieleparcours der Sonderausstellung kannst du spielerisch experimentieren, dir eigene Spiele ausdenken und die Spiele anderer Besuchenden ausprobieren. Hauptsache es macht Spaß!
Mitmachen |
Für: Alle |
Mit: Kunst:Dialoge |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Sonderausstellung |
| Teilnahme: kostenlos
12:00 – 13:00 Uhr
Artist Meets Archive: Pauline Hafsia M’Barek
Im Programm „Artist Meets Archive“ der Internationalen Photoszene Köln werden alle zwei Jahre Künstler*innen eingeladen, sich mit unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen der Stadt zu beschäftigen. Für das Museum Ludwig entwickelt die Künstlerin Pauline¸ Hafsia M’barek ein neues Projekt, das sich auf die Sammlung des Fotohistorikers Erich Stenger und das Agfa Werbearchiv stützt, die das Museum 2005 erwarb.
Im Zentrum von Pauline Hafsia M'bareks Interesse steht die chemisch-physikalische Beschaffenheit des fotografischen Bildes und sein Herstellungsprozess. Ihr Augenmerk liegt daher auf der Anfälligkeit von fotografischen Archiven und den Fragen ihrer Ausstellbarkeit, müssen sie doch von äußeren Einflüssen abgeschirmt werden, um sie dauerhaft zu konservieren.
Kurator*innenführung |
Für: Erwachsene |
Mit: Barbara Engelbach |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Infotheke |
| Teilnahme: kostenlos
13:30 – 14:30 Uhr
Supermärkte, Stars und Skandale: Pop Art!
Ende der 1950er Jahre, mitten im Wirtschaftsaufschwung, entwickelte sich gleichzeitig in England und den USA die Pop Art. Banale Dinge des modernen Alltags wie Suppendosen oder Waschmittelverpackungen werden nun zu Themen der Kunst. Die Pop-Künstler*innen wie Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Marisol oder Andy Warhol finden ihre Motive in der der Werbung, der Presse, dem Design und dem Film. Mit ihrer Anlehnung an die populäre Massenkultur erscheint die Pop Art auf den ersten Blick trivial. Der zweite Blick eröffnet jedoch oft eine tiefgründige Kritik an Kommerz, Stumpfsinn und die Lust am Skandal.
Führung |
Für: Erwachsene |
Mit: Fatma Tuna |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
14:00 – 15:00 Uhr
Der Kunst auf der Spur!
Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Führung |
Für: Familien |
Mit: Corinna Fehrenbach |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
14:00 – 17:00 Uhr
Maßgeschneidert: Gestaltet euer eigenes kollektives Museum!
Drop-In-Mitmachaktion: Komm dazu und leiste deinen Beitrag zu einem riesigen kollektiven Museum ganz nach deinem Geschmack! Was muss deiner Meinung nach auf jeden Fall Teil eines Museums sein? Aus verschiedenen Materialien kannst du Utopien spinnen und ganz reale Wünsche äußern.
Mitmachen |
Für: Alle |
Mit: Kunst:Dialoge |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: inneres Foyer |
| Teilnahme: kostenlos
На русском языке
16:00 – 17:00 Uhr
Художницы в музее Людвига (Führung in russischer Sprache)
Эта экскурсия посвящена знакомству с выдающимися художницами, представленными в музее Людвига. До конца XIX века женщины сталкивались с серьезными ограничениями на пути к профессиональной карьере в области свободного искусства. Однако сегодня дамы активно наверстывают упущенное.
Во время нашей экскурсии по коллекции музея мы откроем для себя разнообразие художественных направлений и стилей. Вы встретите таких выдающихся художниц, как Габриэла Мюнтер, Паула Модерзон-Беккер, Яёи Кусама, Наталья Гончарова, Ли Краснер и Ники де Сен-Фаль.
Экскурсия завершится знакомством с современной работой молодой художницы из Зимбабве — Кресии Мукваши, которая открывает новые перспективы и побуждает к размышлениям.
Führung |
Für: Familien |
Mit: Elina Knorrp |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos
16:00 – 16:30 Uhr
Hinter den Kulissen: Die Restaurierung kennenlernen!
Was macht eigentlich die Restaurierung an Kunstmuseen? Kunstwerke müssen zum Erhalt regelmäßig gepflegt werden - dafür und für vieles mehr ist die Restaurierung zuständig. Sie haben die Möglichkeit mit einem Restaurator in seinen Arbeitsalltag einzutauchen und hinter die Kulissen der Restaurierung zu schauen!
Führung |
Für: Alle |
Mit: Kristof Efferenn |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Information |
| Teilnahme: kostenlos