Kunst- und Museumsbibliothek
Lesesaal im Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Tel.: 0221-221-22438 und 221-24171
Mail: kmb@stadt-koeln.de
Web: www.museenkoeln.de/kmb
Verwaltung: Kattenbug 18–24, 50667 Köln
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:00–18:00
10:00 – 18:00 Uhr
Deutscher Fotobuchpreis
Ausstellung vom 10. Mai. bis 22. Juni 2025.
Ausstellung |
Für: Alle |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Aufgang zum Lesesaal der KMB im Museum Ludwig |
| Teilnahme: kostenlos
Im Mediapark 7 (1. OG)
50670 Köln
Tel.: 0221-88895-300
Mail: photographie@sk-kultur.de
Web: www.photographie-sk-kultur.de
Anfahrt mit ÖPNV: U-Bahn: „Christophstraße/Mediapark“ oder „Hansaring“
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 11:00–19:00 | Eintritt frei
Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Der barrierefreie Zugang ist gegeben. Die Ausstellungsflächen sind alle ebenerdig.
Zugang mit Rollstuhl erfolgt über die Aufzüge.
Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
11:00 – 19:00 Uhr
Tata Ronkholz: Gestaltete Welt – Eine Retrospektive / Elena Efeoglou: Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Artist Meets Archive/Internationale Photoszene Köln
Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz (1940–1997) wird mit einer großen Retrospektive geehrt. Als eine der ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf ist ihr Werk lange nur auszugsweise rezipiert worden. Bekannt wurde sie durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen im Rheinland und Ruhrgebiet, die sie ab 1977 fotografierte. Ergänzend entstanden Serien zu Industrietoren und eine Dokumentation des Düsseldorfer Rheinhafens (1979–1981) mit Thomas Struth. Die Ausstellung zeigt auch frühe Arbeiten als Produktdesignerin sowie Architekturaufnahmen aus Italien.
Die aus Thessaloniki kommende Künstlerin Elena Efeoglou war im Sommer 2024 zu Gast in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, um im August Sander Archiv zu recherchieren und ein spezifisches Projekt zu entwickeln: Efeoglou hat basierend auf ausgewählten Portraitphotographien von August Sander fiktive Geschichten entworfen, die Grundlagen für mittels KI generierte Bildwerke sind. Die Aufnahmen von August Sander erscheinen so in einem neuen Licht, reflektieren Fragen nach bildlichen und historischen Zusammenhängen mit aktuellen Mitteln, loten den Möglichkeitsraum zwischen Faktizität und Interpretation aus.
Ausstellung |
Für: Alle |
| Teilnahme: kostenlos
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel.: 0221-221-26165
Mail: info@museum-ludwig.de
Web: www.museum-ludwig.de
Anfahrt mit ÖPNV: DB »Köln Hauptbahnhof«; U-Bahn »Dom/Hauptbahnhof«
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:00-18:00 Uhr | Eintritt in die Sammlung: frei, Ermäßigter Eintritt: 8 Euro in die Sonderausstellungen Francis Alÿs – Kids Take over
Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Foyer und Ausstellungsräume des Museums sind barrierefrei.
Behindertengerechte Toilette vorhanden.
Ausleihe von Leihrollstühlen möglich.
11:00 – 13:00 Uhr
Fantasiemuseen
Was sind die Aufgaben eines Museums? Was braucht ein Museum, um interessant zu sein? Wie sollen die Räumlichkeiten ausgestattet sein? Schüler*innen des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium in Köln haben sich über diese Fragen Gedanken gemacht und eigene Fantasiemuseen gestaltet. Diese und dazugehörige Filme können Sie am Museumstag betrachten und mit den Künstler*inen ins Gespräch kommen.
Ausstellung |
Für: Alle |
Mit: Björn Föll |
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Studienraum |
| Teilnahme: kostenlos