Ausstellung vom 21. Dezember 2021 bis zum 13. Februar 2022
Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-So 10-18.00 Uhr
Die Kunst- und Museumsbibliothek ist die öffentliche Kunstbibliothek der Stadt Köln (KMB) und damit für jeden öffentlich und kostenfrei zugängig. Sie ist eine Grundlageneinrichtung für die gesamte Bildende Kunst- und Kulturlandschaft der Stadt Köln und weit darüber hinaus. Gleichzeitig ist sie die Arbeitsbibliothek für die Kölner Museen Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Museum Ludwig und Museum für Angewandte Kunst in Köln.
Als wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Bildenden Kunst sammelt die Kunst- und Museumsbibliothek Literatur und Dokumentationsmaterialien zur internationalen Bildenden Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Bestand umfasst aktuell mehr als 550.000 Medien, über 8.500 Zeitschriftentitel zur Bildenden Kunst, davon ca. 500 als laufende Abonnements, plus ungezählte dokumentarische Materialien (Einladungskarten, Informationsmaterialien, Zeitungsausschnitte etc.) zu über 100.000 Künstler*innen.
Die Bibliothek wächst jährlich um ca. 9.000 Bände. Die Ausstellung zeigt eine kleine Auswahl der in den letzten Monaten erworbenen Bücher.
Die inhaltlichen und formalen Sammelschwerpunkte der Kunst- und Museumsbibliothek innerhalb der Bildenden Kunst stehen in engem Zusammenhang mit der Kunst- und Kulturlandschaft in Köln nach 1945:
- Kunst des 20.und 21. Jahrhunderts
- Fotografie
- Kunstgewerbe / Design
- Kunst der BeNeLux-Länder
- Sammlungs- und Ausstellungskataloge
- Galerie- und Auktionskataloge
- Bibliotheken von Wissenschaftlicher*innen und Künstler*innen
- Künstlerbücher
In den ersten beiden Sammlungsschwerpunkten ist die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln eine der größten öffentlichen Kunst- und Museumsbibliotheken weltweit.
Für die Beschaffung der Kataloge pflegt die Kunst- und Museumsbibliothek mit mehreren Tausend nationalen und internationalen Kunst- und Kultureinrichtung Literaturtauschbeziehungen.
Die Bestände können im Lesesaal im Museum Ludwig, in der ersten Etage eingesehen werden. Da der größte Teil der Bestände ausgelagert ist, müssen die im Lesesaal gewünschten Medien mindestens drei Tage vorher über den Online-Katalog (www.KuBi-Koeln.de) vorbestellt werden. Da es sich bei der Kunst- und Museumsbibliothek um eine Präsenzbibliothek handelt, können die Medien nicht entliehen werden. In den Lesesälen besteht jedoch die Möglichkeit, Kopien und Scans anzufertigen.
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de