Ausstellung vom 20. April bis zum 21. Juni 2020, verlängert bis zum 13. September 2020
Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-So 10-18.00 Uhr
Mit der Ausstellung "FUHRWERKSWAAGE Kunstraum, "Das Einzige, was bleibt", Katalogreihen und Einzelausgaben aus den ersten 40 Jahren" wird zum ersten Mal ein vollständiger Rückblick über die Druckerzeugnisse des Kunstraums FUHRWERKSWAAGE seit seiner Gründung versucht. Dazu gehören insbesondere die mehr als 100 Kataloge, die in dieser Zeit entstanden, aber auch andere Publikationen.
Den Löwenanteil bildet die konstante Reihe der Ausstellungsmonographien, die inzwischen bei 75 Ausgaben angekommen ist. Hinzu kommen die Kataloge zu den 5 Ausgaben des Nachwuchsfestival new talents – biennale cologne, zur Vorläuferbiennale, sowie eine Vielzahl anderer Publikationen, die als Solitäre außerhalb eines Reihenkontextes herausgegeben wurden.
Ergänzt wird dieses Konvolut auch um Publikationen, die von Kooperationspartnern – KunstSalon und Zonta-Cologne – anlässlich der jeweiligen Präsentationen ihrer Preisträger*innen in der FUHRWERKSWAAGE verlegt wurden.
Abgerundet wird die Ausstellung um einige Editionen der letzten Jahre der FUHRWERKSWAAGE.
Trotz aller digitalen Speichermöglichkeiten haben Kataloge in der Kunstszene nach wie vor einen extrem hohen Stellenwert. Die vor Kurzem geäußerte Feststellung einer jungen Künstlerin: (Kataloge sind) ’Das Einzige, was bleibt’ untermauert diese Beobachtung perspektivisch. Insofern markiert die Ausstellung zu und mit den Publikationen der FUHRWERKSWAAGE Kunstraum in der Kunst- und Museumsbibliothek auch einen Zwischenstand – Ende offen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Jochen Heufelder.
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
An der Rechtschule
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 67 29, -2 67 13
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de