suchen in:

  

Das Projekt STOLPERSTEINE - Ein KunstDenkmal als Bürgerbewegung

Ausstellung vom 16. September bis zum 12. November 2017

Ausstellungseröffnung am Freitag, den 15. September 2017, um 19.00 Uhr

Einführung in die Ausstellung: Dr. Elke Purpus (Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek)

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln) Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

2004 ehrte die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. in Hamburg mit der Verleihung des Max-Brauer-Preises das „Bürgerengagement für die Stolpersteine“. Der Max-Brauer-Preis wird seit 1993 zum Gedenken an Max Brauer (1887-1973), den ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg, verliehen. Der Preis wird einmal jährlich an Persönlichkeiten und Einrichtungen in der Freien und Hansestadt Hamburg überreicht, die sich durch besonderes Engagement für das kulturelle, wissenschaftliche oder geistige Leben Hamburgs hervorgetan haben. Mit einer Urkunde ehrte die Stiftung „das bürgerliche Engagement der bisherigen und künftigen Paten der Stolpersteine“. „Ebenso wie die Wissenschaft und die Geschichtsvermittlung“, heißt es in der Urkunde weiter, trüge „bürgerliches Engagement für Erinnern und Überliefern gegen Verdrängen und Vergessen“ bei.

Aus Anlass des 70. Geburtstages Gunter Demnigs im Oktober (Jg. 1947) und des 25. Jahrestages der Verlegung des ersten ‚STOLPERSTEINES‘ vor dem Historischen Rathaus in Köln am 16. Dezember 1992 zeigt die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln in einer Ausstellung vom 16. September bis zum 12. November 2017 dieses bürgerschaftliche Engagement anhand ihrer umfangreichen Bestände zu Gunter Demnig und dem Projekt STOLPERSTEINE.

 

  

  
 
Lesesaal im Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de

Lesesaal im Museum für Angewandte Kunst

An der Rechtschule
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 67 29, -2 67 13
kmb@stadt-koeln.de

Verwaltung und Postadresse

Kattenbug 18-24
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de