DIE SAMMLUNG KÜNSTLERINNEN: Darin stecken die Ergebnisse von fast 30 Jahren Recherche, nämlich der Suche nach Künstlerinnen und ihren Spuren, die häufig nur dünn, allzu oft gar nicht (mehr) zu sehen waren, und die Dokumentation der Funde.
Aktuell gibt es ca. 19.000 Quellen/Positionen (davon etwa 6.500 Loseblatt-INFORMATIONEN, das sind solche mit Bezug zu mehreren Künstlerinnen gleichzeitig), und Nachweise über ca. 74.500 Künstlerinnen.
Der Zugriff auf die Inhalte der SAMMLUNG ist möglich über die beiden Bestandsverzeichnisse:
- KÜNSTLERINNEN
(darin Namen und Informationen zu Profession, Lebensdaten, Nationalität und Quellen (‚Sign.‘))
und
- MATERIALIEN
(MATERIALIEN sind Kataloge, Bücher, Einladungen, Briefe, Postkarten, Plakate, Neue Medien, Werke; dazu Nachrichten aus Galerien, Museen, Kunstvereinen, aus Zeitungen, Periodika, aus dem Internet - und auch von den Künstlerinnen direkt).
Seit Ende Dezember 2009 befindet sich die materielle SAMMLUNG als Schenkung in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln und wird in deren Bestände eingearbeitet; alle Medien sind in den dortigen Lesesälen öffentlich zugänglich.
DIE SAMMLUNG KÜNSTLERINNEN© (seit 1990)
Berlin, den 31.03.2018/31.12.2019
MATERIALIEN
(Nachweis von Quellen-Material in der SAMMLUNG, seit 1990)
Sign. 1 - 6: Veröffentlichungen
Nachträge 04.2018 – 12.2019
- KÜNSTLERINNEN (A - Z)
- MATERIALIEN (Sign. 1, 3, B, D, K, P)
- Loseblatt-INFORMATIONEN (ab i6581)
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
An der Rechtschule
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 67 29, -2 67 13
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de