Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Freitag, den 15.03.2013, um 19.00 Uhr
Veranstaltung zur Eröffnung: Dr. Elke Purpus im Gespräch mit Axel Fabry (Hrsg. der Edtion)
Ausstellungsdauer: 16. März 2013 bis zum 13. Mai 2013
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Edition EINS von HUNDERT, die im März 1988 in Köln ins Leben gerufen wurde. Die Edition ist ein Forum, in dem ständig neu hinzukommende Künstler/innen aus dem In-und Ausland ihre Arbeiten einem größeren Publikum vorstellen.
Vierteljährlich erscheint eine Ausgabe im DIN A4 Format in einer Auflage von 100 Exemplaren. Jede zweite Ausgabe ist themengebunden.
Seit der Ausgabe Nr. 56 beteiligen sich 15 Künstler/innen mit jeweils einer Originalarbeit. Dabei werden den Ausdrucksmöglichkeiten keinerlei Beschränkungen auferlegt, so dass sich Radierungen, Siebdrucke, Lithografien und Linolschnitte ebenso finden wie Gouachen, Aquarelle, Fotografien, Collagen oder Mischtechniken.
Da sich immer wieder neue Künstler/innen beteiligen, ist die Zusammensetzung des Heftes stets neu. Insgesamt ist die Zahl der bisherigen Teilnehmer/innen auf über 350 angewachsen.
Bis heute wurde EINS VON HUNDERT in 42 Ausstellungen einem größeren Publikum vorgestellt. In Zusammenarbeit mit den Editionen ART LIFE aus den USA und ART WORKS aus Japan wurde Ende 1990 ein Projekt realisiert, an dem ein Großteil der Künstler/innen der genannten Editionen teilnahm. Es wurden Künstlerbücher in Form von Leporellos geschaffen und in mehreren Ausstellungen in Japan und den USA vorgestellt.
Zur Edition EINS von HUNDERT: http://www.einsvonhundert.de/
Mit einer Liste der vertretenen Künstlerinnen und Künstler.
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de