suchen in:

2012 Ausstellungsrückblick

 

Bestbooks

 

8 Positionen zum Künstlerbuch, kuratiert von Nora Schattauer

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Ausstellungseröffnung:        Freitag, den 23.11.2012, um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer:               24. November 2012 bis zum 21. Januar 2013 


"Generell lässt sich sagen, dass Künstlerbücher das Ergebnis dessen sind, was Künstler mit Büchern, über, um, für oder gegen sie machen."                                                                                                                                                                   Michael Glasmeier

Die Ausstellung "Bestbooks" in der Kunst- und Museumsbibliothek zeigt künstlerische Positionen, die einen eigenständigen Beitrag zum Künstlerbuch leisten. Es wird eine Vielfalt von Möglichkeiten dargestellt, wie: Malerische Unikat-Bücher mit Bild-Charakter im großen Format, Original-Bücher zur Zeichnung, die wie eine Chronik angelegt sind, Bücher, die Schnitte oder Bohrungen thematisieren, Text-Bild-Bücher sowie Künstlerbücher in kleiner Auflage. Eingeladen sind Künstler, die zeigen, dass das Buch als Ausgangspunkt für Bearbeitung, Verfremdung und Ergänzung dienen kann.

Weiterlesen

 


 

 

Fleißiger Biber

 

Künstlerbücher von Inge Schmidt

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Ausstellungseröffnung:        Freitag, den 7.09.2012, um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer:               8. September bis zum 12. November 2012

Neben den plastischen Arbeiten und Einzelblattzeichnungen entsteht ab 2009 im Werk der Kölner Künstlerin Inge Schmidt die ständig wachsende Werkgruppe der „Künstlerbücher". Diese Gruppe besteht aus selbstgefertigten Heften, Büchern, Leporellos, Blattobjekten und gebundenen Mappen vom Kleinstformat bis zu größeren Formaten. Sie umfasst z. Z. 235 Titel.
Die Künstlerin nutzt ihr Arbeitsmaterial - einfache Stifte, verschiedenste Farben, geschnittene und gerissene Papiere, auch bedruckte, versetzt mit Schnüren und anderen Werkstoffen - denkbar unkonventionell und erzielt so eine breite, phantastische zeichnerische und inhaltliche Vielfalt der Gestaltung.

Weiterlesen


 

 

Turmbau zu Babel / Die Sprachverwirrung

 

Künstlerbücher von Studenten der Alanus Hochschule

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Ausstellungseröffnung:        Freitag, den 29.06.2012, um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer:               30. Juni bis zum 23. Juli 2012

Vom 29. Juni bis zum 23. Juli 2012  zeigt die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln Künstlerbücher von Studentinnen und Studenten der Alanus Hochschule in Alfter. Die Bücher sind die Ergebnisse des Kurses „Das Künstlerbuch: Turmbau zu Babel oder Sprachverwirrung" unter der Leitung des Lehrbeauftragten John Gerard.
Bei der Geschichte vom Turmbau zu Babel verwirrt Gott die Sprache der Menschen und zerstreut sie über die Welt, da sie beginnen, einen Turm bis zum Himmel zu bauen und sich damit selber an die Stelle Gottes setzen könnten. Die Studenten haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.


 

 

14. April bis zum 25. Juni 2012

Rosa M Hessling: NO MIND

Künstlerbücher

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Zur Ausstellung von Rosa M Hessling
Ende der 70iger Jahre des letzten Jahrhunderts begann ich mit malerischen Aufzeichnungen in Büchern. Es gab kein Konzept oder gar eine Absicht, bemalte Bücher als eigenständigen Aspekt in meinem Werk anzulegen.
Eine Motivation, ein Buch zu malen, war, der Flut der losen Einzelblätter ordnend zu begegnen.  Auch der Gedanke ein Buch zu öffnen und Malerei zu lesen, beflügelte mich und tut es bis heute.

Weiterlesen

 



 

 

21.01.2012 bis zum 12.03.2012

Künstler-Leporellos (2005-2010)

Die Kunst- und Museumsbibliothek zeigt vom 21.1.2012 bis zum 12. März 2012 die Ausstellung „Künstler-Leporellos (2005-2010)".
Bei diesem Leporelloprojekt handelt es sich um 14 Original-Leporellos, die in der Größe 29,7x105 cm oder 29,7x126 cm, entweder als Quer- oder Hochformat in der Kooperation verschiedener Künstler in der Zeit von 2005 bis 2010 entstanden sind. Es beteiligten sich insgesamt 16 Kölner Künstler und Künstlerinnen in unterschiedlicher Zusammensetzung und Reihenfolge an der Erstellung der einzelnen Leporellos.

Weiterlesen

 
 
Lesesaal im Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de

Verwaltung und Postadresse

Kattenbug 18-24
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de