suchen in:

Buchpräsentation

 

Vorstellung der Werkübersicht von ANGELAR GLAJCAR

 

Gespräch Dr. Guido Schlimbach mit Angelar Glajcar, der Künstlerin, und Sasa Hanten, der Herausgeberin

am Freitag, den 26. April 2013, um 19.00 Uhr

im Lesesaal der Kunst- und Museumsbibliothek im Museum Ludwig (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)

Am 26.4.2013, um 19.00 Uhr wird in der Kunst- und Museumsbibliothek (Lesesaal im Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln) die im Wienand Verlag gerade neu erschienene Werkübersicht zu Angelar Glajcar vorgestellt. Zur Vorstellung der Publikation wird Dr. Guido Schlimbach, Kunst-Station Sankt Peter Köln, mit Angelar Glajcar, der Künstlerin, und Sasa Hanten, der Herausgeberin ein Gespräch führen. Kleinere Arbeiten von Angela Glajcar werden im Original zu sehen sein. Im Anschluss an das Gespräch steht die Künstlerin für eine Signierstunde zur Verfügung und alle Besucher sind zu einem kleinen Umtrunk (ausgerichtet von der Naturmetzgerei Hennes, Köln) eingeladen.

Die lichtdurchflutete Leichtigkeit der Installationen von Angela Glajcar (geb. 1970) erfüllt Ausstellungsräume mit Poesie und zieht Betrachter unweigerlich in ihren Bann.

Die Künstlerin arbeitet mit fragilen Materialien - gerissenen Papierbahnen, zartem Glasgewebe oder Kunststoff - die durch Schichtungen und Wölbungen plastische Präsenz erlangen und sich mithilfe des einfallenden Lichts zu Körpern entwickeln, die scheinbar aus sich selbst heraus leuchten. Die aktuelle Werkübersicht erfasst mehr als tausend Objekte, Reliefs und Rauminstallationen und erläutert die Entwicklungslinien der oft temporären und ortsspezifischen künstlerischen Arbeiten.

Mit der Werkdokumentation ist eine bemerkenswerte Dokumentation eines ebenso faszinierenden wie singulären Schaffens erschienen. Angelar Glajcar ist eine Künstlerin, die faszinierende Rauminstallationen voller Poesie schafft, ein künstlerisches Spiel mit Leichtigkeit und Schwere.

ANGELAR GLAJCAR, hrsg. von Sasa Hanten. Mit Beiträgen von Andreas Beitin und Sasa Hanten. 256 Seiten mit ca. 900 farbigen Abbildungen. ISBN 978-3-86832-146-3. Köln Wienand Verlag 2013. Preis: 39,80 €



 
Lesesaal im Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de

Verwaltung und Postadresse

Kattenbug 18-24
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de