suchen in:

26.01.2013 bis zum 11.03.2013

Mühleisen – Presse

Daniel Hees und seine Künstlerbücher

 

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Ausstellungseröffnung am Freitag, den 25. Januar 2013, um 19.00 Uhr
Eröffnung/Interview:  Dr. Elke Purpus im Gespräch mit dem Künstler

Das erste Buch des Kölner Künstlers Daniel Hees stammt aus dem Jahr 1970. Die Buchform bot sich ihm an, um Grafikfolgen mit Texten zu versehen. 1990 gründete Daniel Hees die Mühleisen-Presse, in der er seitdem seine Bücher und Mappen mit den Grafiken veröffentlicht.

Die künstlerischen Techniken und Medien der Mühleisen-Presse sind die Zeichnung und die verschiedenen Drucktechniken wie Holzdruck, Radierung, Lithografie, Monografie und Kartonschnitt. In seinen Werken kommt die Farbe Schwarz - kontrastiert mit warmen, z.T. kräftigen Tönen im Hintergrund - immer wieder eine besondere Bedeutung zu. Mit ihr hebt er seine Formen klar und deutlich vom Hintergrund ab, oft scheinen sie vor dem Hintergrund zu schweben. Selten sind es gegenständliche Motive. Wenn doch, dann eher an z.B. ägyptische Hieroglyphen erinnernde Figuren und Motive. Wobei er sich gern von den Formen anregen lässt, die er auf seinen vielen Reisen sieht. Dies gilt nicht nur für die Motive, sondern auch für die Schriftzeichen. Gerade kommt Daniel Hees von einem längeren Aufenthalt in Japan zurück und wir dürfen gespannt sein, wie diese Eindrücke sich in seinen neuen Büchern wiederfinden werden. Das in der Ausstellung zu sehende Buch "Acht Drachenschuppen" hat Daniel Hees im letzten Jahr in Japan gedruckt.

Daniel Hees verfasst selbst kurze Texte, zumeist stammen die Texte seiner Bücher aber von Autoren wie Goethe, Büchner, Proust. Die Auflagen sind sehr klein und es gibt eine Reihe von Unikatbüchern. Ein paar Künstlerbücher der Mühleisen-Presse sind in Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern entstanden. Neben den Künstlerbüchern gibt es von Daniel Hees einige Malerbüchern und weit über hundert autonome Skizzenbücher.

Im Laufe der Jahre sind etwa fünfzig gedruckte Künstlerbücher zusammengekommen, die den Schwerpunkt der Ausstellung bilden und in die die Ausstellung einen Einblick geben will.

Zu Daniel Hees: http://www.danielhees.eu/

 
 
Lesesaal im Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de

Verwaltung und Postadresse

Kattenbug 18-24
50667 Köln

Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de