Die Kunst- und Museumsbibliothek verfügt über eine Sammlung Buchkunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die über 5.000 Bände umfasst. Die Bezeichnung der Sammlung als „Buchkunst des 20. und 21. Jahrhunderts" ist bewusst so weit gefasst, da die Sammlung nicht nur auf Künstlerbücher und Buchobjekte im engen Sinne begrenzt ist. Sie enthält ebenfalls Malerbücher, künstlerisch gestaltete Bucheinbände, Künstler(buch)zeitschriften, Künstler(buch)kataloge, Schachteln mit Büchern etc.
Die Sammlung wurde seit Ende der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts, parallel zum Literaturbestand „Moderne Kunst", ergänzend zum Kunstbestand des Museum Ludwigs aufgebaut. Denn Künstlerbücher und Buchobjekte sind ein Sujet, das in den Museen oft wenig bis gar nicht berücksichtigt wird. In Köln, durch die Nähe von ML und KMB, war es von Anfang an selbstverständlich, dass sich die KMB um den Bereich „Buch" kümmert und somit auch um die Buchkunst mit ihren Künstlerbüchern und Buchobjekten. Wobei hier eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen selbstverständlich ist. Die KMB wird von den Kustoden des ML, die oft sehr viel näher mit den Künstlern zusammenarbeiten, auf interessante Künstlerbücher hingewiesen, die KMB stellt selbstverständlich immer wieder gern ihre Buchkunst für Ausstellungen im ML zur Verfügung und ab und zu werden auch Künstlerbücher, so z.B. die „Schreibzeit" von Hanne Darboven, mit vereinten Kräften erworben.
Heute wird die Sammlung kontinuierlich weiter ausgebaut, oft auch mittels Geschenken. Wobei die Vielfalt im Bereich Künstlerbuch / Buchobjekt im Vordergrund steht.
Die Sammlung Buchkunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist über den Bibliothekskatalog der KMB recherchierbar. Alle 4.000 bis 5.000 Bände sind katalogisiert. Jedoch wurde erst vor ca. 2 Jahre begonnen, alle Künstlerbücher mit einem speziellen Abrufzeichen im Katalog zu versehen, so dass nur dieser Bestand separat im Katalog aufrufbar ist (Bestand der im Katalog schon gekennzeichneten Künstlerbücher). Dies wird heute mit allen neu erworbenen Künstlerbüchern und kontinuierlich rückwirkend mit allen schon im Bestand der KMB vorhandenen Künstlerbüchern gemacht. Im Gesamtbestand ist der größte Teil der Künstlerbücher an der Signatur „K [Name des Künstler] 1" zu erkennen, wobei unter dieser Signatur auch Reprints stehen können. Alle Künstlerbücher sind für die Öffentlichkeit zugängig. Sie müssen zumeist aber vorbestellt werden und die Benutzung hat mit besonderer Sorgfalt zu geschehen (in speziellen Räumlichkeiten, mit Handschuhen etc.).
Einen kleinen Einblick in die Sammlung Buchkunst des 20. und 21. Jahrhunderts in der Kunst- und Museusmbibliothek gibt die Fotostrecke. Sie befindet sich jedoch noch im Aufbau und wird regelmäßig mit neu fotografierten Künstlerbüchern und Buchobjekten ergänzt.
Ansprechpartnerin
Dr. Elke Purpus
+49 (0)221/221-22438
elke.purpus@stadt-koeln.de
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de